Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Haben Sie sich jemals gefragt, was die Zahlen auf Ihren schicken Gabeln und Messern bedeuten? Der Stempel "18/10" auf Ihrem Bestecksorte Edelstahl ist nicht nur eine Zierde. Er erzählt eine wichtige Geschichte darüber, woraus Ihr Küchengeschirr besteht und warum es für Ihr tägliches Leben wichtig ist.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen in einfachen Worten alles über Edelstahl 18/10. Sie erfahren, warum er etwas Besonderes ist, wie er sich von anderen Arten unterscheidet und ob er das zusätzliche Geld wert ist.
Rostfreier Stahl 18/10 ist eine spezielle Metallmischung, die 18% Chrom und 10% Nickel enthält, während der Rest hauptsächlich aus Eisen besteht. Diese spezielle Mischung ist auch unter dem technischen Namen AISI 304 oder EN 1.4301 bekannt.
Die Zahlen sagen Ihnen genau, was in dem Stahl steckt:
Diese spezielle Mischung ergibt ein starkes, glänzendes Metall, das nicht so leicht rostet und über Jahre hinweg gut aussieht.
Stahltyp | Chrom | Nickel | Rostbeständigkeit | Glänzen | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
18/10 | 18% | 10% | Ausgezeichnet | Hoch | $$$ |
18/8 | 18% | 8% | Sehr gut | Gut | $$ |
18/0 | 18% | 0% | Gut | Messe | $ |
Warum wird für so viele Premiumprodukte 18/10-Stahl verwendet? Schauen wir uns an, was ihn so besonders macht:
Das Chrom 18% bildet eine unsichtbare Schicht, die das Metall vor Rost schützt. Tests haben ergeben, dass rostfreier Stahl 18/10 über 5.000 Stunden in Salzsprühnebel, ohne zu rosten. Das ist so, als würde man seine Gabel 208 Tage am Stück am Strand liegen lassen!
Das Nickel 10% verleiht dem Stahl 18/10 seinen schönen Glanz. In einem 12-monatigen Test hielt das 18/10-Besteck 95% seinen ursprünglichen Glanz verloren hat nach täglichem Gebrauch in der Spülmaschine, während Stahl 18/0 (ohne Nickel) mehr als die Hälfte seines Glanzes verlor.
Im Gegensatz zu einigen anderen Stählen ist 18/10 in der Regel nicht-magnetisch. Dies geschieht aufgrund seiner austenitisch Struktur (ein schickes Wort dafür, wie die Metallatome angeordnet sind). Dadurch eignet es sich gut zum Kochen, aber nicht so gut, um am Kühlschrank zu kleben.
Edelstahl 18/10 eignet sich sowohl für den heißen als auch für den kalten Einsatz. Es kann Temperaturen von -423°F bis 1700°F (-253°C bis 927°C), ohne an Festigkeit zu verlieren, und eignet sich daher für alles von Kryogenisch Aufbewahrung bis hin zu Kochtöpfen.
Der häufigste Ort, an dem Edelstahl 18/10 zu finden ist, ist Ihre Küche:
Premium-Küchenmarken heben häufig die Verwendung von 18/10-Stahl hervor, weil er das Anhaften von Lebensmitteln verhindert und nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomatensauce reagiert.
Krankenhäuser und Ärzte lieben 18/10 Stahl, weil:
Etwa 15% der chirurgischen Instrumente werden aus diesen Gründen aus rostfreiem Stahl 18/10 hergestellt.
Edelstahl 18/10 wird auch für andere Zwecke verwendet:
Viele dieser Teile werden hergestellt durch CNC-Bearbeitungsdienstleistungen um genau die benötigten Formen zu erstellen.
Beide Typen haben 18% Chrom, aber 18/10 hat 10% Nickel, während 18/8 nur 8% hat. Das zusätzliche Nickel in 18/10 macht es etwa 20% teurer, aber es auch:
Für den täglichen Gebrauch sind beide gut geeignet, aber 18/10 sieht länger besser aus. In nebeneinanderliegenden Tests hält 18/10 etwa 1,5x länger bevor er anläuft.
Der Unterschied ist hier größer. 18/0 hat überhaupt kein Nickel, was bedeutet:
Tests haben gezeigt, dass 18/0-Stahl bereits nach 100 Spülgängen Rostflecken aufweist, während 18/10 mehr als 500 Spülgänge verträgt.
316er Stahl ist eine Steigerung von 18/10. Durch den Zusatz von Molybdän ist er noch besser gegen Rost geschützt, insbesondere in Salzwasser. Er kostet etwa doppelt so viel wie 18/10 und wird hauptsächlich verwendet für:
Für die meisten häuslichen Zwecke ist 18/10 völlig ausreichend, es sei denn, Sie wohnen direkt am Meer.
Ja! Edelstahl 18/10 ist sehr sicher für den täglichen Gebrauch:
Manche Menschen machen sich Sorgen über Nickelallergien, aber Studien zeigen, dass das Nickel in 18/10-Stahl fest gebunden ist und sich bei normalem Gebrauch nur wenig ablöst, selbst bei säurehaltigen Lebensmitteln.
Auch wenn 18/10 sehr widerstandsfähig ist, braucht es doch ein wenig Pflege, um seine Schönheit zu bewahren:
Für industrielle Anwendungen ist eine angemessene Flachschleifdienstleistungen können die Oberfläche bei Bedarf auffrischen.
Ob 18/10-Stahl das zusätzliche Geld wert ist, hängt davon ab, wofür Sie ihn verwenden:
Es lohnt sich für:
Wahrscheinlich lohnt sich das nicht:
Für viele Anwendungen, kundenspezifische Präzisionsmetallbearbeitung kann Teile aus genau der Stahlsorte herstellen, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
In Praxistests und im realen Einsatz zeigt Edelstahl 18/10 eine beeindruckende Langlebigkeit:
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Edelstahl 18/10 auch nach einem Jahr täglicher Nutzung in der Spülmaschine noch 95% seines Glanzes bewahrt. Aus diesem Grund bieten viele Premiummarken lebenslange Garantien auf ihre 18/10-Produkte.
Wenn Sie über den Kauf von Produkten aus Stahl 18/10 nachdenken, sollten Sie die Umweltfaktoren berücksichtigen:
Die gute Nachricht ist, dass die längere Lebensdauer von 18/10-Produkten im Laufe der Zeit weniger Ersatz und weniger Abfall bedeutet. Der hohe Anteil an recyceltem Material (ca. 60%) trägt ebenfalls dazu bei, den ökologischen Fußabdruck bei der Herstellung auszugleichen.
A: Im Allgemeinen nein. Der hohe Nickelgehalt verleiht ihm eine nichtmagnetische Struktur. Deshalb wird es nicht an Ihrem Kühlschrank haften.
A: Nein. Edelstahl 18/10 enthält kein Blei und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
A: Ja! Es ist absolut spülmaschinenfest und kann über 500 Spülgänge überstehen, ohne nennenswerten Verschleiß zu zeigen.
A: Unter normalen Bedingungen sollte es nicht rosten. Bei längerem Kontakt mit Chlor, Salzwasser oder bestimmten Chemikalien kann es jedoch zu Rostbildung kommen.
A: Achten Sie auf einen Stempel oder eine Kennzeichnung, auf der "18/10" oder "18/10 SS" steht. Premiummarken werben in der Regel mit dieser Qualität. Ohne eine Kennzeichnung ist es schwer, dies durch bloßes Hinsehen zu erkennen.
A: Ja, es eignet sich hervorragend für Kochgeschirr, insbesondere wenn es als innere Kochfläche verwendet wird. Es reagiert nicht mit Lebensmitteln und verteilt die Hitze gleichmäßig, wenn es richtig konstruiert ist.
A: An sich nicht. 18/10 ist nicht magnetisch. Viele Töpfe und Pfannen aus 18/10 haben jedoch eine Schicht aus magnetischem Material auf dem Boden, die speziell für Induktion geeignet ist.
Edelstahl 18/10 bietet ein hervorragendes Gleichgewicht aus Haltbarkeit, Aussehen und Sicherheit. Er kostet mehr als niedrigere Qualitäten, hält aber viel länger und sieht immer gut aus.
Für alltägliches Küchengeschirr lohnt sich 18/10 oft, wenn Sie planen, die Gegenstände viele Jahre lang zu behalten. Für industrielle Zwecke, cnc-bearbeitung von stahl kann kundenspezifische Teile herstellen, die die Vorteile seiner überlegenen Eigenschaften nutzen.
Die Entscheidung hängt von Ihren Prioritäten ab:
Bei richtiger Pflege können Produkte aus rostfreiem Stahl 18/10 eine Anschaffung fürs Leben sein, die jahrzehntelang gut aussieht und gut funktioniert.