Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Stahl spielt bei der Herstellung von Dingen eine große Rolle. Von hohen Gebäuden über Autos bis hin zu winzigen Werkzeugen - die Stärke und Langlebigkeit von Stahl machen ihn zur ersten Wahl für viele Aufgaben. Sehen wir uns an, warum Stahl so wichtig ist und wie er dazu beiträgt, unsere Welt zu gestalten.
Stahl ist der meistverwendetes Metall der Welt. Jedes Jahr produzieren die Hersteller etwa 1,9 Milliarden Tonnen Stahl. Das ist mehr als alle anderen Metalle zusammen! Warum verbrauchen die Menschen so viel Stahl?
Stahl hilft auch dem Geld unserer Welt - er trägt jedes Jahr etwa $2,9 Billionen zur Weltwirtschaft bei. Das ist eine Menge an Arbeitsplätzen und Wachstum!
Im Kern besteht Stahl hauptsächlich aus Eisen mit einem geringen Anteil an Kohlenstoff (zwischen 0,02% und 2,1%). Diese Mischung macht das Eisen viel stärker. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein winziges Stückchen Schokolade in die Milch geben - das verändert alles!
Die Stahlhersteller fügen auch andere Elemente hinzu, um dem Stahl besondere Eigenschaften zu verleihen:
Element hinzugefügt | Was es bewirkt | Wo es verwendet wird |
---|---|---|
Chrom | Bekämpft Rost und Korrosion | Rostfreier Stahl für Küchen |
Nickel | Macht Stahl härter und biegsamer | Autoteile, Gebäude |
Mangan | Macht Stahl härter | Werkzeuge, Eisenbahnschienen |
Molybdän | Sorgt dafür, dass Stahl auch bei Hitze stabil bleibt | Motorteile, Rohre |
Die Wissenschaftler nennen Stahl ein "Eisenmetall", weil es Eisen enthält. Andere Metalle wie Aluminium und Kupfer sind "Nichteisenmetalle", weil sie kein Eisen enthalten.
Stahl ist nicht gleich Stahl. Verschiedene Arten eignen sich am besten für verschiedene Aufgaben:
Dieser Typ ist am weitesten verbreitet und macht etwa 90% der gesamten Stahlproduktion aus. Es gibt sie in drei Haupttypen:
Dieser Spezialstahl enthält mindestens 10,5% Chrom, was ihm hilft, Rost zu bekämpfen. Es gibt verschiedene Arten:
Zum Schneiden, Formen und Umformen anderer Materialien. Diese Stähle bleiben hart, auch wenn sie beim Schneiden heiß werden. Sie werden zur Herstellung von Dingen wie Bohrern und Metallstempeln verwendet.
Diesen Stählen werden spezielle Elemente hinzugefügt, damit sie für bestimmte Aufgaben besser geeignet sind. Für Autogetriebe werden zum Beispiel legierte Stähle mit Molybdän und Nickel verwendet.
Die Herstellung von Stahl ist wie das Kochen eines komplexen Rezepts. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Stahlherstellung:
Mit dieser traditionellen Methode werden etwa 70% des weltweit produzierten Stahls hergestellt:
Bei dieser neueren Methode wird hauptsächlich recycelter Stahl verwendet:
EAF verbraucht 60% weniger Energie als Hochöfen, was gut für unseren Planeten ist. Dies hilft, weil Stahl immer wieder recycelt werden kann - tatsächlich werden 90% Stahl recycelt, was ihn zum am meisten recycelten Material der Erde macht.
Stahl hat besondere Eigenschaften, die ihn für viele Arbeiten geeignet machen:
Die Stahlqualität wird anhand von Normen von Gruppen wie ASTM (American Society for Testing and Materials), ISO (International Organization for Standardization) und EN (Europäische Normen) geprüft. Diese stellen sicher, dass der Stahl für seine Aufgabe geeignet ist.
Stahl funktioniert an so vielen Orten! Hier sind die größten Nutzer:
Stahl wird für Gebäude, Brücken und Häuser verwendet:
Stahl macht Gebäude widerstandsfähiger gegen Erdbeben und Stürme.
Automobilhersteller verwenden Stahl für die Präzisionsbearbeitung in:
Neue hochfeste Stähle tragen dazu bei, dass Autos nicht nur leichter, sondern auch sicherer werden.
Flugzeuge und Raketen benötigen spezielle Stähle, die:
Windturbinen, Ölplattformen und Kraftwerke brauchen Stahl, der das kann:
Stahl hat viele gute Seiten, aber auch einige Herausforderungen:
Stahl wird immer besser! Hier sind einige spannende neue Entwicklungen:
Jetzt können Maschinen Stahlteile Schicht für Schicht drucken. Das hilft bei der Herstellung:
Neue Wege zur Herstellung von Stahl mit weniger Umweltverschmutzung:
Das HYBRIT-Projekt von SSAB hat die CO₂-Emissionen durch den Einsatz von Wasserstoff um 90% reduziert.
Neue Beschichtungen machen Stahl noch besser:
Rostfreier Stahl enthält mindestens 10,5% Chrom, das auf der Oberfläche eine unsichtbare Chromoxidschicht bildet. Diese Schicht hindert Sauerstoff und Wasser daran, das darunter liegende Eisen zu erreichen, und verhindert so Rost.
Martensitaushärtender Stahl ist einer der stärksten Stähle mit einer Zugfestigkeit von bis zu 2.000 MPa. Er enthält Nickel, Kobalt und Molybdän und wird für Raketenmotoren und Hochleistungsteile verwendet.
Beim Stahlrecycling werden Elektrolichtbogenöfen (EAF) zum Schmelzen von Schrott verwendet. Etwa 70% des weltweit erzeugten Stahls werden recycelt, was Energie spart und den Abbau reduziert. Für das Recycling von Stahl werden 60% weniger Energie benötigt als für die Herstellung von Stahl aus Erzen.
Ja und nein. Die Stahlproduktion verursacht etwa 7-9% der weltweiten CO₂-Emissionen. Aufgrund seiner langen Lebensdauer und seiner perfekten Recyclingfähigkeit ist Stahl jedoch auf lange Sicht besser für den Planeten als viele andere Materialien, die nicht wiederverwendet werden können.
Stahl ist stärker und billiger als Aluminium, aber schwerer. Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständiger. Die richtige Wahl hängt davon ab, ob Gewicht, Festigkeit, Kosten oder Korrosionsbeständigkeit für Ihr Projekt am wichtigsten sind.
Stahl ist nach wie vor das Rückgrat der modernen Fertigung, da er wie kaum ein anderer Werkstoff Stärke, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit miteinander verbindet. Von der CNC-Fräsen von Stahlteilen bis hin zu den massiven Trägern von Wolkenkratzern - Stahl findet sich in fast allen Bereichen unserer gebauten Welt.
Mit Blick auf die Zukunft werden Innovationen in der "grünen Stahlproduktion" und fortschrittliche Stahlbearbeitung nach Maß wird dazu beitragen, dass dieses erstaunliche Material noch nachhaltiger wird und seinen Platz als wichtigstes Fertigungsmaterial der Welt behält.