Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Fragen Sie sich, was Aluminium-Eloxieren was es damit auf sich hat? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über dieses Verfahren wissen müssen, das Aluminium stärker, schöner und nützlicher macht. Lassen Sie uns die Welt des eloxierten Aluminiums in einfachen Worten erkunden!
Eloxieren von Aluminium ist ein Verfahren, das eine widerstandsfähige Schutzschicht auf Aluminium erzeugt. Man kann sich das so vorstellen, als ob man Aluminium mit einer speziellen Beschichtung versieht, die es widerstandsfähiger gegen Beschädigungen macht und es auf verschiedene Weise einfärben kann.
Das Verfahren verwendet Strom und Chemikalien um eine Schicht aus Aluminiumoxid auf der Metalloberfläche zu erzeugen. Diese Schicht wird Teil des Metalls selbst - nicht nur eine Beschichtung, die darauf liegt.
Eloxieren ist beliebt, weil es:
Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilund Unterhaltungselektronik verlassen sich auf das Eloxieren, um ihre Aluminiumteile zu verbessern.
Der Eloxierprozess umfasst mehrere wichtige Schritte, um normales Aluminium in eloxiertes Aluminium zu verwandeln:
Bevor das eigentliche Eloxieren beginnt, müssen die Aluminiumteile gereinigt und vorbereitet werden:
Dies ist der wichtigste Teil des Prozesses:
Nach dem Eloxieren hat das Aluminium eine poröse Oberfläche, die Farbstoffe aufnehmen kann:
Im letzten Schritt werden die Poren in der Oxidschicht geschlossen:
Der gesamte Vorgang dauert zwischen 30 und 60 Minuten, je nach benötigter Dicke und spezifischer Art der Eloxierung getan wird.
Es gibt drei Haupttypen von Aluminium-Eloxal, jeder mit unterschiedlichen Eigenschaften:
Typ | Prozess | Dicke | Wichtigste Verwendungszwecke | Kosten |
---|---|---|---|---|
Typ I (Chromsäure) | Verwendet Chromsäure | 0,5-1 µm | Luft- und Raumfahrt, Militär | Höchste |
Typ II (Schwefelsäure) | Verwendet Schwefelsäure | 5-25 µm | Konsumgüter, Architektur | Mittel |
Typ III (Hartbeschichtung) | Verwendung von Schwefelsäure bei niedrigeren Temperaturen | 25-100+ µm | Teile, die extreme Verschleißfestigkeit erfordern | Hoch |
Dieser Typ erzeugt die dünnste Beschichtung. Sie eignet sich hervorragend für Teile, die gebogen werden oder bei denen enge Toleranzen eingehalten werden müssen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie schätzt den Typ I, weil er die Abmessungen der Teile nicht wesentlich verändert.
Dies ist der häufigste Typ, der etwa 60% aller Eloxierungen ausmacht. Sie erzeugt eine dickere Schicht als Typ I und nimmt Farbstoffe sehr gut an. Die meisten farbig eloxierten Gegenstände, die Sie sehen, sind Typ II.
Typ III wird auch als "Harteloxal" bezeichnet und erzeugt eine extrem harte Oberfläche. Die Daten zeigen, dass sie 2-3 Mal härter ist als Rohaluminium. Boeing verwendet die Eloxierung des Typs III, um das Gewicht von Flugzeugkomponenten um 20-25% zu reduzieren und gleichzeitig die Haltbarkeit zu erhalten.
Das Eloxieren verleiht Aluminium einige beeindruckende Vorteile:
Eloxiertes Aluminium hält in Salzsprühnebeltests im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium 2-3 Mal länger. Das macht es perfekt für den Einsatz im Freien oder in rauen Umgebungen.
Die Oxidschicht ist viel härter als rohes Aluminium. Das Eloxieren vom Typ III erzeugt eine Oberfläche, die fast so hart ist wie manche Edelsteine!
Einer der größten Vorteile des Eloxierens ist, dass es die Möglichkeit bietet:
Die Oxidschicht wirkt als elektrischer Isolator, was bei vielen Anwendungen von Nutzen sein kann.
Das Eloxieren gilt als umweltfreundlich, weil:
Das Eloxieren bietet zwar viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile:
Verschiedene Aluminiumlegierungen absorbieren Farbstoffe unterschiedlich. Die Legierung 6061 weist aufgrund des Siliziumgehalts eine 15% große Abweichung bei der Farbstoffabsorption gegenüber 5052 auf. Dies macht eine genaue Farbabstimmung zwischen verschiedenen Teilen schwierig.
Da die Oxidschicht ein Isolator ist, haben eloxierte Teile eine geringere elektrische Leitfähigkeit. Dies kann bei einigen elektrischen Anwendungen ein Problem darstellen.
Aluminiumlegierungen mit hohem Siliziumgehalt (wie Gusslegierungen) lassen sich nicht gleichmäßig anodisieren. Dies schränkt die Auswahl der verwendbaren Materialien ein.
Während das Eloxieren bei großen Chargen kostengünstig ist, können kleine Auflagen teuer sein. Industrielles Eloxieren kostet $1,50-$4,50 pro Quadratfuß gegenüber $8-$15 pro Quadratfuß für kleine Chargen.
Eloxiertes Aluminium findet in vielen verschiedenen Branchen Verwendung:
Die Raumfahrtindustrie Werte aus eloxiertem Aluminium für:
Zum Beispiel, Aluminiumbearbeitungsteile für Flugzeuge müssen oft eloxiert werden, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen.
Architekten verlassen sich auf eloxiertes Aluminium für:
Studien zeigen, dass eloxierte architektonische Fassaden die Wartungskosten über 20 Jahre um 40% senken.
Für viele Alltagsgegenstände wird eloxiertes Aluminium verwendet:
Autos verwenden eloxiertes Aluminium für:
Unternehmen wie Tesla nutzen Aluminiumbearbeitung nach Maß kombiniert mit Eloxierung, um unverwechselbare Komponenten für ihre Fahrzeuge zu schaffen.
Damit eloxiertes Aluminium optimal aussieht und funktioniert:
Bei richtiger Pflege können eloxierte Oberflächen ihre Eigenschaften für mehr als 20 Jahre beibehalten, was sie zu einer dauerhaften Lösung macht.
Ja! Eloxiertes Aluminium-Kochgeschirr ist von der FDA zugelassen und sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln. Durch den Versiegelungsprozess reagiert es nicht mit Lebensmitteln.
Es gibt zwar DIY-Eloxalsätze, aber sie erreichen in der Regel nur etwa 70% der Korrosionsbeständigkeit industrieller Verfahren. Heimanfertigungen eignen sich am besten für Bastler oder kleine dekorative Gegenstände.
Nein, die Oberfläche wird dadurch sogar verstärkt. Der Eloxiervorgang beeinträchtigt die Kernfestigkeit des Aluminiums nicht und fügt eine Schutzschicht hinzu.
Sie können:
Leitfähigkeit prüfen (eloxierte Oberflächen leiten den Strom nicht)
Achten Sie auf eine leicht matte Oberfläche im Vergleich zu rohem Aluminium.
Testen Sie mit einem Tropfen Essig (rohes Aluminium wird leicht blubbern)
Eloxieren von Aluminium verwandelt gewöhnliches Aluminium in ein Material mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Von der dünnen Schutzschicht des Typs I bis zur superharten Oberfläche des Typs III bietet dieses Verfahren Flexibilität für nahezu jede Anwendung.
Die Vorteile liegen auf der Hand: bessere Korrosions- und Verschleißfestigkeit, schöne Farboptionen und umweltfreundliche Verarbeitung. Zwar gibt es bei der Farbanpassung und bestimmten Legierungen einige Einschränkungen, doch überwiegen die Vorteile bei den meisten Anwendungen bei weitem die Nachteile.
Da die Industrie weiterhin nach leichten, haltbaren und attraktiven Materialien sucht, bleibt eloxiertes Aluminium eine ausgezeichnete Wahl. Ob in CNC-Präzisionsbearbeitung oder 5-Achsen-Bearbeitung Anwendungen wertet das Eloxieren die Aluminiumkomponenten auf.
Künftige Trends gehen in Richtung noch umweltfreundlicherer Farbstoffe, Automatisierung in der Chargenverarbeitung und neue Techniken zum Eloxieren anspruchsvoller Legierungen. Dieses bewährte Verfahren entwickelt sich weiter und stellt sicher, dass eloxiertes Aluminium auch in den kommenden Jahrzehnten wichtig bleiben wird.