Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!
Ich arbeite seit vielen Jahren mit der Oberflächenveredelung von Metallen, und eine häufige Frage, die ich gestellt bekomme, ist: "Kann man Stahl eloxieren?" Das ist eine gute Frage. Die meisten Leute denken bei Eloxieren an die farbenfrohe, starke Beschichtung auf Aluminiumgegenständen. Aber bei Stahl ist das nicht ganz dasselbe. Man kann Stahl nicht auf die gleiche Weise eloxieren wie Aluminium, aber es gibt eine spezielle Methode, die ein ähnliches Schutzergebnis liefert. In diesem Artikel wird die interessante Art und Weise, wie Stahl eloxiert wird, die Gründe dafür und die Unterschiede zu anderen Arten der Metallveredelung erläutert. Wenn Sie Stahlteile verwenden, vielleicht aus der CNC-Bearbeitung, hilft Ihnen das Wissen über diesen Prozess, die beste Art zu wählen, um sie zu schützen und zu verbessern.
In meinem Beruf höre ich das Wort "Eloxieren" sehr oft, aber viele Leute wissen nicht, was es ist. Im Grunde ist das Eloxieren ein elektrochemischer Prozess, der die natürliche Oxidschicht auf der Oberfläche eines Metalls verdickt. Es wird als Eloxieren bezeichnet, weil das Metallteil zur Anode, also zum positiven Pol, in einer elektrolytischen Anordnung wird. Dies ist eine Art elektrolytische Passivierung. Das Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, der die Metalloberfläche in eine gut aussehende, starke Oberfläche verwandelt, die Rost und Beschädigungen widersteht.
Der Hauptgrund für das Eloxieren von Metallen ist, sie stärker und widerstandsfähiger gegen Rost und allgemeinen Verschleiß zu machen. Die sich bildende Beschichtung hilft Farbe und Klebstoff viel besser zu haften, als sie es auf blankem Metall tun würden. Eloxierte Beschichtungen finden sich auf vielen Dingen, von bunten Wanderclips bis hin zu wichtigen Teilen in Autos und Flugzeugen. Während Aluminiumlegierungen am häufigsten eloxiert werden, gibt es Möglichkeiten, dies auch mit anderen Metallen wie Titan, Magnesium und Zink zu tun. Man kann auch Farbe hinzufügen, da die Beschichtung porös ist und Farbstoffe aufnehmen kann, was ideal ist, um Dinge gut aussehen zu lassen. Einfach ausgedrückt ist das Eloxieren eine großartige Möglichkeit, die Funktion und das Aussehen eines Metallteils zu verbessern.
Dies ist die Schlüsselfrage. Wenn Sie versuchen, Stahl mit dem gleichen sauren Flüssigkeitsbad (normalerweise Schwefelsäure) zu eloxieren, das für Aluminiumlegierungen verwendet wird, erhalten Sie ein großes Problem: Rost. Stahl ist eine Eisenlegierung und reagiert mit der Säure zu Eisenoxid, das wir Rost nennen. Diese rostige Schicht blättert im Gegensatz zu dem nützlichen Aluminiumoxid auf Aluminium ab und lässt das darunter liegende Metall sogar noch schneller rosten. Anstatt also eine starke, schützende Beschichtung zu erzeugen, ruiniert der normale Eloxierungsprozess die Stahloberfläche.
Der Hauptunterschied besteht in der Art der erzeugten Oxidschicht. Auf Aluminium ist das Aluminiumoxid (Al₂O₃) eine harte, beständige Schicht, die keinen Rost verursacht und Teil des Substrats wird. Es schützt das darunter liegende Metall hervorragend. Auf Stahl ist das Eisenoxid (Rost) voller winziger Löcher und schwach. Es schützt den Stahl nicht und führt dazu, dass die Stahloberfläche schneller zerfällt. Wenn Sie also Stahlteile in ein normales Eloxierungsbad legen, erhalten Sie nicht die gewünschte Schutzschicht. Sie haben nur eine rostige Sauerei. Das habe ich schon früh in meinem Job gelernt, und es zeigt, warum es so wichtig ist, die Metalle zu kennen, die man verwendet, besonders für Dinge wie die CNC-Bearbeitung.
Da die übliche Methode nicht funktioniert, wie erhalten wir eine schützende Oxidschicht auf Stahl? Die Lösung ist die Verwendung einer anderen chemischen Methode. Es ist möglich, Stahl zu eloxieren, aber es braucht eine völlig andere Anordnung, die man normalerweise in Labors oder Spezialfabriken findet. Anstelle eines sauren Elektrolyten verwendet das Verfahren für Stahl eine heiße, ätzende Lösung, wie Natriumhydroxid (NaOH) oder Kaliumhydroxid (KOH). Dies unterscheidet sich stark von den Schwefel- oder Chromsäurebädern, die für Aluminium verwendet werden.
Bei diesem elektrolytischen Verfahren ist das Stahlteil immer noch die Anode, aber die chemische Reaktion ist völlig anders. Ziel ist es, eine spezielle Art von Eisenoxid namens Magnetit (Fe₃O₄) auf der Stahloberfläche zu erzeugen. Dies wird oft als Schwarzoxidbeschichtung bezeichnet. Es handelt sich um eine Konversionsbeschichtung, was bedeutet, dass sie die Oberfläche des Stahls selbst verändert, anstatt eine neue Schicht aufzutragen. Der Prozess erfordert eine sorgfältige Kontrolle der Stärke und Temperatur der ätzenden Lösung, die normalerweise knapp über 70 °C gehalten wird. Ein Magnetrührer wird ebenfalls verwendet, um sicherzustellen, dass der Elektrolyt gut vermischt wird. Diese sorgfältige Kontrolle ist erforderlich, um die richtige schützende Magnetitschicht zu bilden und Rost zu verhindern. Es ist ein viel schwierigerer Prozess für Stahl.
Magnetit ist der wichtigste Teil des Stahl-Eloxierungsprozesses. Im Gegensatz zu dem schädlichen roten Rost ist Magnetit ein beständiges, schwarzes Eisenoxid, das sehr gut auf der Stahloberfläche haftet und eine Schutzschicht bildet. Diese Magnetitschicht bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Man kann es sich als "guten Rost" vorstellen, der dem Stahl hilft, anstatt ihm zu schaden. Die Erzeugung dieses Magnetitfilms ist das Hauptziel des Prozesses zum Eloxieren von Stahl.
Diese Magnetitbeschichtung verleiht "eloxiertem" Stahl seine schwarze oder dunkelgraue Farbe. Die Dicke der Beschichtung entscheidet darüber, wie viel Schutz der Stahl erhält. Die Dicke hängt davon ab, wie lange das Stahlteil im Elektrolysebad verbleibt und wie viel Spannung verwendet wird. Höhere Spannungen und Temperaturen können die Bildung der Magnetitschicht beschleunigen. Dieses Magnetit ist der Grund, warum wir sagen können, dass wir Stahl eloxieren, obwohl die Wissenschaft dahinter sich sehr von eloxiertem Aluminium unterscheidet. Dies ist eine wichtige Tatsache für alle, die mit CNC und der Oberflächenveredelung von Metallen arbeiten.
Eigentum | Roter Rost (Eisen(III)-oxid) | Magnetit (Fe₃O₄) |
---|---|---|
Siehe | Rötlich-braun, schuppig | Schwarz, feste Schicht |
Schutz | Verursacht mehr Rost | Bietet Korrosionsbeständigkeit |
Haftkraft | Schlecht, blättert ab | Stark, haftet an der Stahloberfläche |
Wie es hergestellt wird | Unkontrolliertes Rosten | Kontrollierter elektrolytischer Prozess |
Nachdem Sie also den speziellen Prozess zum Eloxieren von Stahl durchlaufen haben, haben Sie ein Teil mit einer schönen Magnetitbeschichtung. Was sind die wirklichen Vorteile? Der größte Vorteil ist eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Die stabile Magnetitschicht wirkt wie ein Schild und schützt die Stahloberfläche vor Dingen, die Rost verursachen. Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber blankem Stahl, der sehr leicht rostet. Diese verbesserte Haltbarkeit macht den Stahl auch widerstandsfähiger gegen Kratzer, Abrieb und täglichen Verschleiß.
Neben dem Schutz sorgt der Eloxierungsprozess auch dafür, dass der Stahl besser aussieht und in mancher Hinsicht besser funktioniert. Die Schwarzoxidschicht kann eine schöne dekorative Oberfläche sein, was bedeuten kann, dass Sie sie nicht separat lackieren oder beschichten müssen. Die Oxidschicht bietet auch eine gewisse elektrische Isolierung, was in bestimmten Situationen nützlich sein kann. Wenn Sie sich also für das Eloxieren von Stahl entscheiden, erhalten Sie mehr als nur Schutz vor Korrosion; Sie erhalten auch eine härtere, stärkere und manchmal auch besser aussehende Oberfläche. Es ist eine Möglichkeit, die Gesamtqualität und Lebensdauer Ihrer Stahlteile zu verbessern. Die Verschleißfestigkeit ist ein großes Plus für viele CNC-gefertigte Teile.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass der Eloxierungsprozess für Stahl eine sorgfältige, schrittweise Arbeit ist. Jeder Schritt muss korrekt ausgeführt werden, um erfolgreich zu sein.
Dieser Prozess ist kompliziert, aber so können wir Stahl erfolgreich eloxieren und diese großartige Schutzschicht erhalten.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Stahlteile schützen können, ist es gut zu wissen, wie der Stahl-Eloxierungsprozess (oder die Schwarzoxidbeschichtung) im Vergleich zu anderen gängigen Oberflächenbehandlungen abschneidet.
Die Wahl zwischen diesen Methoden hängt davon ab, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Sie müssen darüber nachdenken, wie viel Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit Sie benötigen, wie genau die Größe des Teils sein muss und wie es aussehen soll. Das Eloxieren von Stahl bietet eine spezielle Mischung dieser Eigenschaften.
Auch wenn der Prozess zum Eloxieren von Stahl sehr hilfreich ist, hat er einige Schwierigkeiten und Grenzen. Ich habe selbst schon einige gesehen. Der Prozess ist schwieriger und nicht so verbreitet wie das Eloxieren von Aluminium. Dies kann die Kosten erhöhen und es schwieriger machen, ein Unternehmen zu finden, das dies tut. Es ist nicht so einfach, einen Ort zu finden, der dies kommerziell für Stahl durchführen kann, wie für Aluminiumlegierungen.
Die erzeugte Magnetitbeschichtung bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit, ist aber unter sehr rauen Bedingungen möglicherweise nicht so stark wie andere Arten von Beschichtungen, wie z. B. hochbelastbare Farbe oder Plattierung. Die Dicke der eloxierten Schicht ist ebenfalls begrenzt. Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist, dass der Prozess nicht für jede Art von Stahl funktioniert. Beispielsweise können Stähle mit einem hohen Kohlenstoffgehalt problematisch sein, da der Kohlenstoff den elektrolytischen Prozess behindern kann. Der Prozess erfordert eine sehr genaue Kontrolle von Spannung und Temperatur, um eine gute, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Wenn diese nicht perfekt sind, kann die Qualität der Beschichtung schlecht sein. Dies macht es zu einem schwierigeren Prozess, um ihn im Vergleich zu anderen Optionen richtig hinzubekommen.
Auch mit den Schwierigkeiten gibt es viele Produkte, bei denen die guten Eigenschaften von eloxiertem Stahl sehr nützlich sind. Die bessere Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit machen es zu einer Top-Wahl für viele Maschinenteile, insbesondere solche, die mit CNC-Bearbeitung hergestellt werden, bei der genaue Größen wichtig sind. Die Tatsache, dass die Schwarzoxidbeschichtung die Größe des Teils nur sehr wenig verändert, ist in diesen Situationen ein großes Plus.
Sie finden eloxierte Stahlteile in der Automobilindustrie, in der Elektronik und bei der Herstellung von Werkzeugen und Waffen. Der Prozess des "Brünierens" von Waffen ist im Grunde eine Art der Stahl-Eloxierung. Das schöne Aussehen ist auch ein Grund, warum es für Dinge wie Küchenwerkzeuge aus Stahl verwendet wird. Jedes Produkt, bei dem Sie ein Stahlteil vor Rost und kleinen Kratzern schützen müssen, ohne seine Größe wesentlich zu verändern, ist gut für diesen Prozess geeignet. Es ist ein spezielles, aber wichtiges Werkzeug für alle, die mit der Oberflächenveredelung von Metallen arbeiten.
Ob Sie eine bestimmte Stahlsorte eloxieren können, hängt wirklich davon ab, woraus sie besteht. Edelstahl, insbesondere Sorten mit viel Chrom, eignet sich besser für Prozesse wie das Eloxieren. Das Chrom trägt dazu bei, eine beständige Oxidschicht zu bilden, was den Prozess etwas einfacher macht als bei anderen Stählen. Schwarz eloxierter Edelstahl ist beliebt, weil er gut aussieht und schützt.
Kohlenstoffstahl kann auch eloxiert werden, benötigt aber in der Regel eine sorgfältigere Reinigung und Kontrolle des Prozesses. Manchmal wird vor der Eloxierung eine Methode angewendet, bei der ein Aluminiumfilm auf den Kohlenstoffstahl gesprüht wird, um die Oberfläche zu verbessern. Dadurch kann ein harteloxierter Film auf dem Kohlenstoffstahl erzeugt werden. Diese gemischte Methode bietet Ihnen die Festigkeit von Kohlenstoffstahl und die hervorragenden Eloxierungseigenschaften von Aluminium. Während Sie also sowohl Edelstahl als auch Kohlenstoffstahl behandeln können, ist der spezifische Prozess für Stahl unterschiedlich. Wenn Sie Stahl eloxieren möchten, ist es sehr wichtig zu wissen, welche spezifische Legierung Sie haben.