Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!
ABS-Kunststoff und Polypropylen. Sie können ähnlich aussehen und sind beide stabil. Aber sie unterscheiden sich stark voneinander. Wenn Sie sich für das falsche entscheiden, können Sie Zeit und Geld verlieren.
Dieser Artikel ist mein Leitfaden, der Ihnen helfen soll, die Entscheidung zwischen ABS und PP zu verstehen. Ich werde die Eigenschaften der beiden Kunststoffe auf einfache Weise erklären. Wir werden uns ansehen, wozu sie gut sind, wozu sie nicht gut sind und wie man sie am besten einsetzt. Wenn Sie die Lektüre beendet haben, werden Sie mit Sicherheit wissen, wie Sie den richtigen Kunststoff für Ihre Arbeit auswählen. Dies gilt sowohl für Designer, Ingenieure als auch für Hersteller.
Fangen wir mit den einfachen Dingen an. Es ist sehr wichtig zu wissen, woraus diese beiden beliebten Kunststoffe hergestellt werden. ABS ist die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Das ist ein langer Name! Es ist einfacher, sich nur ABS zu merken. Es handelt sich um eine Art Thermoplast. Das bedeutet, dass man es erhitzen, schmelzen und wieder abkühlen lassen kann, und es ist immer noch in Ordnung. ABS-Kunststoff ist dafür bekannt, dass er stark und steif ist und ein schönes, glänzendes Aussehen hat. Denken Sie an LEGO-Steine. Diese werden aus ABS hergestellt. Es ist eine sehr verbreitete Art von Kunststoff.
Polypropylen (PP) ist ein weiterer sehr beliebter thermoplastischer Kunststoff. Er wird durch ein chemisches Verfahren hergestellt, bei dem Propylengas verwendet wird. PP-Kunststoff findet man in allen möglichen Bereichen. Es wird in Autoteilen, Lebensmittelbehältern und sogar in Stühlen und Tischen verwendet. PP ist bekannt dafür, dass es flexibel und nicht schwer ist. Außerdem ist es sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien. PP ist ein teilkristallines Polymer, das sich von ABS unterscheidet. Dies verleiht ihm besondere mechanische Eigenschaften. Sowohl ABS als auch PP sind vielseitig einsetzbar und werden in der verarbeitenden Industrie häufig verwendet.
Wenn ich mit einer neuen Person über ihr Projekt spreche, frage ich immer, welche Eigenschaften sie benötigt. ABS und Polypropylen haben einige ähnliche Eigenschaften. Aber die Unterschiede zwischen ihnen sind sehr wichtig. Der größte Unterschied besteht darin, wie sie im Inneren zusammengesetzt sind. ABS ist ein amorpher Kunststoff. Das bedeutet, dass seine inneren Teile keine besondere Ordnung aufweisen. Dadurch ist es sehr zäh und hat eine gute Formbeständigkeit. Es schrumpft nach dem Formungsprozess nicht sehr stark.
Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner Kunststoff. Dieser innere Aufbau macht PP flexibler. Es verleiht ihm auch eine hohe Ermüdungsbeständigkeit. Stellen Sie sich ein Kunststoffscharnier an einem Schachteldeckel vor, das Sie viele, viele Male öffnen und schließen können. Das ist wahrscheinlich aus PP. Diese Eigenschaft ist bei ABS nur schwer zu erreichen. Außerdem hat PP eine geringere Dichte als ABS. Das macht es zu einer leichteren Wahl für Gegenstände, bei denen das Gewicht eine große Rolle spielt. Bei der Wahl zwischen ABS und PP geht es oft darum, ein Gleichgewicht zwischen Steifheit und Biegsamkeit zu finden.
Dies ist eine sehr wichtige Frage für jeden Designer. Wie wird das Endprodukt seine Aufgabe erfüllen? Wenn wir über Festigkeit sprechen, ist ABS sehr gut. Es hat eine hohe Schlagfestigkeit. Das bedeutet, dass es einen harten Schlag einstecken kann, ohne zu zerbrechen. Deshalb wird es für Dinge wie Sicherheitshelme und die Tasten einer Computertastatur verwendet. Der ABS-Kunststoff ist ein haltbarer Kunststoff. Allerdings ist ABS nicht sehr hitzebeständig gegenüber UV-Licht, das von der Sonne kommt. Daher ist es nicht immer die beste Wahl für den Einsatz im Freien.
Polypropylen (PP) ist ebenfalls stark, aber auf andere Weise. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Risse, die durch wiederholte Belastung oder Zug entstehen. Das ist seine Ermüdungsfestigkeit. Was die Temperatur betrifft, so hat PP einen höheren Schmelzpunkt als ABS. Ein normales PP-Material kann eine höhere Temperatur vertragen, bevor es anfängt, weich zu werden. Das macht PP zu einer besseren Wahl für Anwendungen, die eine gewisse Hitzebeständigkeit erfordern. Es eignet sich zum Beispiel gut für Lebensmittelbehälter, die in die Mikrowelle gestellt werden, oder für Autoteile, die sich in der Nähe eines heißen Motors befinden.
Für einen Hersteller ist der Formgebungsprozess der wichtigste Teil. Sowohl ABS als auch Polypropylen eignen sich hervorragend für das Spritzgießen. Dies ist ein sehr gängiges Herstellungsverfahren. Bei diesem Verfahren wird geschmolzener Kunststoff in eine Form gedrückt, um ein Teil herzustellen. Das Verfahren für ABS ist einfach und leicht. Es fließt sehr gut und hat eine geringe Schrumpfung. Das bedeutet, dass das fertige Teil sehr nahe an der Größe der Form liegt. Das macht es zu einem beliebten Material für komplizierte Teile, die genau die richtige Größe haben müssen. Die Maschine, die zum Formen verwendet wird, muss die Temperatur mit großer Sorgfalt steuern.
Das Formen von Polypropylen (PP) kann ein wenig schwieriger sein. PP kann stärker schrumpfen als ABS, wenn es abkühlt. Ein guter Hersteller weiß, wie er die Form herstellen und den Formgebungsprozess steuern muss, um dies zu bewältigen. Das Gute an PP ist, dass es einen niedrigen Schmelzpunkt für einen teilkristallinen Kunststoff hat. Das kann manchmal bedeuten, dass der Prozess schneller ist oder weniger Energie verbraucht. Die richtige Spritzgießmaschine kann sowohl ABS als auch PP ohne Probleme verarbeiten. Wichtig ist, dass die Maschine von einem erfahrenen Hersteller bedient wird.
Der Ort, an dem Ihr Produkt verwendet wird, ist ein sehr wichtiger Punkt, über den Sie nachdenken sollten. Sie müssen bedenken, mit welchen Chemikalien es in Berührung kommen könnte. Polypropylen (PP) ist hier viel besser geeignet. PP hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Es kann mit vielen Arten von Säuren, Basen und organischen Lösungsmitteln umgehen. Aus diesem Grund wird PP zur Herstellung von Behältern, Laborgeräten und Tanks für Chemikalien verwendet. Wenn Ihre Anwendung mit starken Chemikalien zu tun hat, ist PP fast immer die bessere Wahl.
ABS-Kunststoff hingegen hat eine geringere chemische Beständigkeit. Er kann von einigen Lösungsmitteln wie Aceton angegriffen werden. Ein gutes Beispiel dafür ist Nagellackentferner. Auch einige Öle und Säuren wie Salzsäure können die Beständigkeit beeinträchtigen. Das bedeutet nicht, dass ABS ein schlechter Kunststoff ist! Es bedeutet nur, dass Sie sicher sein müssen, dass es in seiner endgültigen Anwendung nicht mit den falschen Chemikalien in Berührung kommt. Für viele Produkte für Menschen, die nicht mit Chemikalien in Berührung kommen, ist die Beständigkeit von ABS ausreichend.
Ich sehe diese beiden Materialien an so vielen Stellen. Die Verwendungsmöglichkeiten für ABS und Polypropylen sind sehr vielfältig. Wenn man weiß, wo sie häufig verwendet werden, kann man ihre Vorzüge im wirklichen Leben besser erkennen. Sehen wir uns ein paar Beispiele an.
Gemeinsame ABS-Anwendungen:
Gängige Polypropylen (PP)-Anwendungen:
In den letzten Jahren hat sich der 3D-Druck zu einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung neuer Produkte entwickelt. Diese Frage wird mir oft gestellt. Sowohl ABS als auch PP können für den 3D-Druck verwendet werden, aber sie verhalten sich sehr unterschiedlich. ABS ist seit langem eine beliebte Wahl für den 3D-Druck. Es ist stabil, haltbar und kann problemlos geschliffen und lackiert werden. Für ABS-Kunststoff ist jedoch ein beheiztes Druckerbett erforderlich. Dadurch wird verhindert, dass es sich beim Abkühlen verformt. Außerdem entstehen während des 3D-Drucks Dämpfe, sodass Sie einen Raum mit guter Luftzirkulation benötigen.
Polypropylen (PP) ist eine neuere Wahl für die Welt des 3D-Drucks. Es ist viel schwieriger zu drucken. PP will nicht am Druckerbett haften und verbiegt sich stark. Aber wenn man es richtig macht, ist ein 3D-Druck aus PP sehr haltbar und flexibel. Er eignet sich hervorragend für die Herstellung von funktionierenden Testmodellen mit beweglichen Teilen oder lebenden Scharnieren. Den meisten Leuten, die 3D-Druck nur zum Spaß betreiben, würde ich empfehlen, mit ABS oder einem anderen Kunststoffmaterial wie PLA zu beginnen. Für den industriellen 3D-Druck ist PP eine gute Wahl, wenn Sie über die richtige Maschine und besondere Fähigkeiten verfügen.
Wie entscheiden Sie sich also letztendlich? Um den richtigen Kunststoff auszuwählen, rate ich den Leuten, mit denen ich zusammenarbeite, ein paar einfache Fragen zu ihrem Endprodukt zu stellen:
Manchmal ist ein einfaches Diagramm der einfachste Weg, um zu sehen, wie sich die Dinge unterscheiden. Ich habe diese Tabelle zusammengestellt, damit Sie sich schnell einen Überblick über die Vor- und Nachteile von ABS und PP verschaffen können. Dieser Vergleich kann Ihnen helfen, eine gute Wahl zu treffen.
Merkmal | ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) | Polypropylen (PP) |
---|---|---|
Schlagzähigkeit | Sehr gut, sehr robust und steif | Gut, aber es hat mehr Biegung |
Flexibilität | Niedrig, es ist ein steifer Kunststoff | Sehr gut, kann lebende Scharniere machen |
Hitzebeständigkeit | Okay | Gut, hat einen höheren Schmelzpunkt |
Chemische Beständigkeit | Nicht gut, verletzt durch viele Lösungsmittel | Sehr gut, beständig gegen Säuren |
Gewicht | Schwerer | Leichtgewicht |
UV-Beständigkeit (Sonnenlicht) | Nicht gut, kann schwach werden und reißen | Okay, kann mit einem Zusatzstoff verbessert werden |
Kosten | Okay | Gering bis Okay |
Formgebung/3D-Druck | Leicht zu formen mit geringer Schrumpfung | Kann schwer in 3D zu drucken sein; schrumpft beim Formen stärker |
Siehe | Opak mit sehr glänzendem Aussehen | Fühlt sich wachsartig an, kann durchsichtig oder undurchsichtig sein |
Dieser Vergleich macht deutlich, dass es nicht den einen "besten" Kunststoff gibt. Der beste Kunststoff ist derjenige, der zu dem passt, was Sie mit Ihrem Bauteil erreichen wollen.
Nachdem wir uns alle Merkmale angesehen haben, sollte die Entscheidung zwischen ABS und Polypropylen leichter fallen. Lassen Sie mich Ihnen einen letzten Rat geben. Wenn Sie ein hartes, widerstandsfähiges Bauteil wie ein Elektronikgehäuse oder ein Autoinnenteil herstellen, das gut aussehen und stoßfest sein soll, sollten Sie wahrscheinlich ABS verwenden. Das ist ein Kunststoff, auf den man sich verlassen kann. Außerdem ist er stabil, und die Hersteller arbeiten gerne damit. Der ABS-Kunststoff ist eine gute Wahl.
Wenn Ihre Anwendung jedoch Flexibilität und chemische Beständigkeit erfordert oder leicht und lebensmittelecht sein muss, dann ist Polypropylen (PP) der richtige Weg. Denken Sie an einen haltbaren Behälter, einen Auto-Stoßfänger, der sich biegen muss, oder ein Werkzeug für Ärzte. Das sind perfekte Aufgaben für PP. Das Wichtigste ist, dass Sie mit Ihrem Designer und Hersteller sprechen. Sie können Ihr Projekt prüfen. Sie können Ihnen bei der Auswahl des Materials helfen, das Ihnen die beste Qualität bietet und am besten funktioniert. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. So werden die besten Produkte hergestellt.