Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Bekommen Sie verwirrt beim Betrachten von Schaltplänen? Diese Buchstaben wie VCC, VEE, VDD und VSS können schwer zu verstehen sein. Aber keine Sorge! In diesem Leitfaden erfahren Sie, was diese Begriffe bedeuten und wie Sie sie richtig verwenden. Ein falscher Umgang mit diesen Begriffen kann Schaden Deshalb ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen.
Diese Buchstaben sagen uns etwas über die Leistung in einem Stromkreis. Jeder Buchstabe hat eine besondere Aufgabe:
Begriff | Was es bedeutet | Wo es verwendet wird | Typische Spannung |
---|---|---|---|
VCC | Spannung am gemeinsamen Kollektor | BJT-Schaltungen (positive Versorgung) | +5V, +3,3V |
VEE | Negative Versorgung für BJT-Emitter | Alte BJT-Schaltungen (heute selten) | -5V |
VDD | Spannung am Drain | FET/MOSFET-Schaltungen (positiv) | +5V, +3,3V |
VSS | Negative Versorgung oder Masse für FETs | CMOS, MOSFETs (normalerweise Masse) | 0V (Masse) |
Betrachten Sie diese als Verkehrsschilder für Strom. VCC und VDD sind so etwas wie die "Startpunkte", von denen der Strom kommt. VSS und VEE sind wie die "Endpunkte", wo der Strom hingeht.
Das Wichtigste ist, dass diese Begriffe davon abhängen, welche Art von Transistoren Sie verwenden:
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass VSS immer gleichbedeutend mit Masse (GND) ist. In vielen Fällen ist das der Fall, aber nicht immer! Unter SenkerodierbearbeitungSo verhindert beispielsweise die richtige Benennung der Stromversorgung die Beschädigung empfindlicher elektronischer Bauteile.
Der Boden kann knifflig sein:
Bei der Arbeit mit CNC-TeilebearbeitungEine ordnungsgemäße Erdung verhindert Rauschen, das präzisionsbearbeitete Komponenten beeinträchtigen kann.
Um dies zu verdeutlichen, sollten wir uns konkrete Beispiele ansehen:
In einem BJT-Verstärker:
In einem CMOS-Logikgatter:
Op-Amps verwenden oft doppelte Leistung:
Ähnliche Bedenken hinsichtlich der Stromversorgung gelten für die Entwicklung von Schaltungen für Präzisions-CNC-Fräsen, bei denen die elektronische Steuerung sehr stabil sein muss.
Machen Sie nicht diese Fehler die Ihre Schaltkreise beschädigen können:
Wenn man zum Beispiel eine 5-V-VD an einen 3,3-V-Chip anschließt, kann dieser durchbrennen. Das ist so, als würde man versuchen, einen kleinen Motor mit zu viel Strom zu betreiben.
Befolgen Sie diese Tipps für bessere Schaltungsentwürfe:
Diese Praktiken ähneln denjenigen, die in 5-Achsen-Bearbeitung Kontrollsysteme, bei denen Präzision und Lärmreduzierung entscheidend sind.
Schauen wir uns einige Beispiele aus der Praxis an:
Basierend auf Industrieforschung:
A: Bei FET-Systemen mit einfacher Versorgung, ja. Bei Systemen mit zwei Stromversorgungen kann VSS jedoch eine negative Spannung sein. Prüfen Sie immer Ihren Schaltplan.
A: Nein! Verwenden Sie VCC für BJT-Schaltungen und VDD für FET-Schaltungen. Die Verwendung des falschen Begriffs kann zu Verwirrung und Konstruktionsfehlern führen.
A: Die Doppelbuchstaben helfen, Verwechslungen mit anderen Bezeichnungen zu vermeiden. Zum Beispiel könnte VS in manchen Kontexten mit "versus" verwechselt werden.
A: Moderne CMOS verwenden normalerweise +5V oder +3,3V für VDD. Ältere CMOS können andere Spannungen verwenden. Prüfen Sie immer das Datenblatt.
Betrachtung von Industrie-Designs:
BJT-Schaltungen Verwendung:
FET/CMOS-Schaltungen Verwendung:
Dies zeigt, wie wichtig diese Begriffe in verschiedenen Schaltungen sind.
Das Verständnis von VCC, VDD, VEE und VSS ist eine muss für alle, die mit Elektronik arbeiten. Die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten, sind:
Wenn Sie diese Begriffe das nächste Mal in einem Schaltplan sehen, werden Sie genau wissen, was sie bedeuten und wie man sie richtig verwendet. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, bessere Schaltungen zu bauen und Schäden an Ihren Bauteilen zu vermeiden.
Genau wie in CNC-Bearbeitung von PrototypenIn der Elektronikbranche, in der Präzision der Schlüssel zum Erfolg ist, führt die richtige Spannungskennzeichnung zum Erfolg.