Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!

Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!

Ein einfacher Leitfaden für Wörter aus der Fertigung: Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung

Die Welt der Herstellung von Dingen hat ihre ganz eigene Sprache. Sie kann schwer zu verstehen sein, wenn man neu ist. Sie kann auch schwierig sein, wenn Sie mit Menschen in einem Werk oder einer Fabrik arbeiten. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen. Wir erklären die wichtigsten Begriffe aus der Fertigung auf einfache Weise. Es handelt sich nicht um ein vollständiges Wörterbuch der Begriffe, aber es erklärt die wichtigsten Ideen.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird er Ihnen helfen, mit Ihrem Team zu sprechen. Sie werden verstehen, wie die Dinge gemacht werden. Sie werden Ihre Arbeit besser machen. Dies ist Ihr einfacher Leitfaden zum Verständnis der Fertigungsindustrie. Schauen wir uns die wichtigen Begriffe an und was sie bedeuten.

Was ist eine Materialliste (BOM)?

Stellen Sie sich eine Stückliste wie ein Rezept vor. Ein Rezept sagt Ihnen alles, was Sie zum Backen eines Kuchens brauchen. In einer Stückliste finden Sie alles, was Sie für die Herstellung eines Produkts benötigen. Sie ist eine Liste. Sie enthält alle Rohstoffe, Teile und Teilegruppen, die Sie benötigen. Sie enthält die genaue Anzahl der einzelnen Teile. Diese Liste ist ein sehr wichtiger Teil des Herstellungsprozesses.

Die Stückliste stellt sicher, dass jeder weiß, welche Teile zur Herstellung des Endprodukts benötigt werden. Das Produktdesignteam erstellt die Stückliste. Das Einkaufsteam verwendet sie, um alle Materialien zu bestellen. Das Produktionsteam verwendet sie, um das Produkt herzustellen. Eine korrekte Stückliste trägt zum reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses bei. Sie ist ein wichtiges Dokument für jeden Auftrag, bei dem Dinge hergestellt werden. Die Spezifikationen oder Details für jedes Teil sind sehr wichtig.

Hier ist eine einfache Stückliste für ein Skateboard:

Teil NummerTeil NameWie vieleWas es ist
SKD-001Skateboard Deck132-Zoll-Deck aus Ahornholz
TRK-002Lkw-Montage2Standard-Metallkarren
WHL-003Rad454mm Urethan-Rad
BRG-004Lager8Standard-Skate-Lager
HDW-005Hardware-Paket18 Bolzen und 8 Muttern
Roboterarm führt präzise Qualitätskontrolle durch

Wie gehen wir mit einem Antrag auf technische Änderungen um?

Manchmal muss ein Produkt geändert werden. Vielleicht ist ein Teil nicht stark genug. Vielleicht wird ein billigeres Material gefunden. Wenn eine Änderung notwendig ist, füllt jemand ein Formular aus. Dieses Formular wird Änderungsantrag genannt. Man nennt dieses Formular auch Änderungsantrag. Darin wird erklärt, welche Änderung jemand vornehmen möchte. Außerdem wird darin erklärt, warum die Änderung erforderlich ist. Dies ist der erste Schritt im technischen Änderungsprozess.

Ein Team prüft dann den Änderungsantrag. Das Team entscheidet, ob die Änderung eine gute Idee ist. Es wird geprüft, wie viel sie kosten wird. Außerdem wird geprüft, wie sich die Qualität des Produkts verändern wird. Diese Prüfung ist ein wichtiger Teil des Produktionsprozesses. Ein gutes System für die Bearbeitung von Änderungsanträgen verhindert, dass in der Produktion Fehler passieren. Wenn eine Änderung ohne einen ordnungsgemäßen Änderungsantrag vorgenommen wird, kann dies zu großen Problemen im Fertigungsprozess führen.

Was ist die Gute Herstellungspraxis (GMP)?

Die gute Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) ist ein System. Es stellt sicher, dass die Produkte immer in guter Qualität hergestellt werden. Die GMP umfasst alles. Dazu gehören auch die verwendeten Materialien und die Ausbildung der Mitarbeiter. Sie trägt dazu bei, Probleme zu verringern, die man nicht allein durch die Prüfung des Endprodukts feststellen kann. Die gute Herstellungspraxis ist sehr wichtig für Dinge wie Lebensmittel und Medikamente.

Unternehmen, die sich an GMP halten, haben ein strenges Regelwerk. Sie haben ein klares Betriebsverfahren oder eine Reihe von Schritten für jede Arbeit. Sie führen sehr gute Aufzeichnungen. Diese Aufzeichnungen zeigen, dass die richtigen Schritte im Herstellungsprozess befolgt wurden. In vielen Branchen erhalten Produktionsbetriebe eine Zertifizierung, die ihnen bescheinigt, dass sie GMP einhalten. Das bedeutet, dass die angegebenen Qualitätsprozesse eingehalten werden. Das stärkt das Vertrauen der Kunden. Eine gute Herstellungspraxis ist für die Sicherheit und Qualität sehr wichtig.

Warum ist ein Plan für Abhilfemaßnahmen (CAPA) so wichtig?

Fehler können passieren. Wenn es ein Problem gibt, brauchen Sie einen Plan, um es zu beheben. Hier kommt ein Plan für Abhilfemaßnahmen zum Einsatz. Er wird oft CAPA genannt, was Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen bedeutet. Das Ziel ist es, das Problem zu beheben. Es geht auch darum, zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Dies ist ein wichtiger Teil des Qualitätsmanagements.

Zunächst müssen Sie den wahren Grund für das Problem finden. Warum ist es passiert? Sobald Sie den Grund kennen, können Sie einen Plan für Abhilfemaßnahmen erstellen. In diesem Plan werden die Schritte zur Behebung des Problems aufgeführt. Er enthält auch Maßnahmen, die verhindern sollen, dass das Problem in Zukunft wieder auftritt. Die Befolgung eines Plans für Abhilfemaßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil der ständigen Verbesserung, die als kontinuierliche Verbesserung bezeichnet wird. Gute Aufzeichnungen, wie z. B. Codes für Ausschussgründe, helfen dabei, herauszufinden, was behoben werden muss.

Was ist ein technischer Änderungsauftrag (ECO)?

Wird ein Änderungsantrag genehmigt, ist der nächste Schritt ein Änderungsauftrag (ECO). Ein Änderungsauftrag ist ein spezielles Papier. Darin wird genau beschrieben, welche Änderungen an einem Teil oder Produkt vorgenommen werden sollen. Er sagt den Mitarbeitern, was zu tun ist. Dazu gehören Änderungen an der Stückliste, den Zeichnungen oder dem Herstellungsverfahren.

Der ECO stellt sicher, dass die Änderung auf die richtige Weise durchgeführt wird. Er ist ein offizieller Teil des Produktionsprozesses. Er teilt dem Team mit, welche neuen Materialien zu verwenden sind. Er erklärt alle neuen Schritte im Betriebsverfahren. Der Änderungsauftrag hilft bei der Überwachung und Verwaltung des Produktdesigns von Anfang bis Ende. Eine technische Änderung ist erst dann abgeschlossen, wenn der Änderungsauftrag herausgegeben und befolgt wurde. Ein schwaches System für Änderungsanträge kann zu einem chaotischen ECO-Prozess führen.

Können Sie die Taktzeit und ihre Aufgabe bei der Herstellung von Dingen erklären?

Die Taktzeit gibt an, wie schnell Sie ein Produkt herstellen müssen. Diese Geschwindigkeit hängt von der Kundennachfrage ab, also davon, was die Kunden wollen. Betrachten Sie sie als den Herzschlag Ihrer Produktionslinie. Wenn Sie 8 Stunden Zeit haben und die Kunden 480 Produkte wünschen, beträgt Ihre Taktzeit eine Minute. Das bedeutet, dass jede Minute ein fertiges Produkt hergestellt werden muss, um die Kundennachfrage zu erfüllen.

Das Verständnis der Taktzeit ist ein Schlüsselbegriff in der schlanken Produktion. Sie hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Produktionsprozess schnell genug ist. Sie ist nicht dasselbe wie die Zykluszeit. Die Zykluszeit misst die tatsächliche Zykluszeit, die für die Ausführung eines Auftrags benötigt wird. Das Ziel ist es, die Zykluszeit kürzer oder gleich der Taktzeit zu machen. Eine Fertigungsanalysesoftware kann dies berechnen. Die durchschnittliche Zeit für die Herstellung eines Produkts sollte nahe an der idealen Zykluszeit liegen. Dies trägt dazu bei, die Durchlaufzeiten zu verkürzen.

Roboterarm führt präzise Qualitätskontrolle durch

Wie macht ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Arbeit besser?

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist eine Gruppe von Regeln und Verfahren für die Durchführung von Geschäftsprozessen. Bei diesen Regeln geht es darum, den Kunden das zu geben, was sie wollen, und ein gutes Produkt herzustellen. Ein QMS hilft einem Unternehmen, seine Produktionsabläufe so einzurichten, dass jedes Mal gute Qualität erzielt wird. Es handelt sich um ein formales System, das das gesamte Unternehmen leitet. Es handelt sich um eine Reihe von Normen.

Ein gutes QMS besteht aus vielen Teilen:

  • Qualitätskontrolle: Dies bedeutet, dass die Produkte auf eventuelle Probleme hin überprüft werden.
  • Qualitätssicherung: Dies bedeutet, dass sichergestellt werden muss, dass der Produktionsprozess eine gute Qualität liefern kann.
  • Dokumentation: Dies bedeutet, dass alle Verfahren und Spezifikationen schriftlich festgehalten werden.
  • Ausbildung: Hier geht es darum, den Arbeitnehmern beizubringen, wie sie ihre Arbeit richtig machen.

Ein starkes Qualitätsmanagementsystem hilft einem Unternehmen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch wird die Qualität eines Teils verbessert. Wenn ein Unternehmen bescheinigt, dass die von ihm angegebene Qualität hoch ist, kann es sein QMS vorweisen. Es ist die Grundlage für die Herstellung eines hervorragenden Produkts.

Was ist computergestützte Fertigung (CAM)?

Bei der computergestützten Fertigung (CAM) handelt es sich um eine Software, die den Maschinen sagt, was sie tun sollen. Sie ist eine Art der Fertigungstechnologie. Zunächst erstellt ein Konstrukteur ein 3D-Modell eines Teils auf einem Computer. Anschließend erstellt die CAM-Software anhand dieses Modells eine Liste von Anweisungen. Diese Anweisungen sagen der Maschine genau, wie sie das Rohmaterial schneiden, bohren oder formen soll.

CAM ist in der heutigen Fertigung sehr wichtig. Mit ihr können Unternehmen schwierige Teile sehr genau herstellen. Der Fertigungsprozess wird dadurch beschleunigt. Außerdem hilft sie dabei, Produkte immer auf die gleiche Weise herzustellen. Die CAM-Software übernimmt die Eingabedaten aus dem Entwurf. Sie wandelt diese Daten in echte Bewegungen für die Maschine um. Sie wird häufig zusammen mit CAD-Software (Computer-Aided Design) verwendet. Dies ist einer der Begriffe, die in der Fertigungsindustrie häufig verwendet werden.

Was bedeutet Industrie 4.0 für die Art und Weise, wie wir in Zukunft Dinge herstellen?

Industrie 4.0 ist der Name für das, was derzeit in der Fertigung passiert. Es geht um die Nutzung von Maschinen und den Austausch von Informationen auf neue Weise. Manche nennen es die "vierte industrielle Revolution". Dabei werden Maschinen, Menschen und Informationen miteinander verbunden. Das ist etwas ganz anderes als eine traditionelle Fertigungsstrategie. Es geht darum, Fabriken "intelligent" zu machen. Ein wichtiger Bestandteil ist die "Kommunikation von Echtzeit-Anlagendaten".

Schlüsselbegriffe der Industrie 4.0 sind:

  • Internet der Dinge (IoT): Maschinen haben Sensoren, die Informationen sammeln und weitergeben.
  • Große Daten: Dies bedeutet den Einsatz von Analysesoftware, um alle Informationen aus der Fabrik zu verstehen.
  • Cloud Computing: Dies bedeutet, dass Informationen über das Internet gespeichert und bearbeitet werden.
  • Autonome Fertigung: Das bedeutet Roboter und Systeme, die selbständig Entscheidungen treffen können.

Industrie 4.0 hilft den Unternehmen, die Anzahl der Produkte zu verfolgen, während sie hergestellt werden. Es hilft ihnen auch, die Qualität der Produkte während ihrer Herstellung zu bestimmen. Die Echtzeit-Anlagendaten zwischen den Steuerungssystemen machen dies möglich. Dabei werden die Anlagendaten zwischen den Steuergeräten genutzt, um die Maschinenprozesse in einer Anlage zu verbessern. Eine Analyseplattform für die Fertigung ist dafür ein wichtiges Instrument.

Wichtige Kurzbezeichnungen für Hersteller: SMED und RoHS erklärt

In der verarbeitenden Industrie gibt es viele Kurzbezeichnungen oder Akronyme. Hier sind zwei wichtige davon. Dies ist kein vollständiges Glossar des verarbeitenden Gewerbes, aber es gibt Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Begriffe der Branche.

SMED steht für Single-Minute Exchange of Dies. Dies ist ein Schlüsselbegriff der schlanken Fertigung. Es handelt sich um eine Fertigungsmethode, die darauf abzielt, die Zeit für den Wechsel einer Maschine zu verkürzen. Wenn Sie eine Maschine von der Herstellung eines Produkts auf ein anderes umstellen, soll das schnell gehen. Das Ziel ist, dass dieser Wechsel weniger als 10 Minuten dauert. Schnelle Wechsel bedeuten weniger Zeit, in der nichts hergestellt wird. Die Produktionszeit wird für die Herstellung von Produkten genutzt, nicht für Wartezeiten. Dies ist eine Methode, die Fertigungsteams anwenden, um effizienter zu sein.

RoHS steht für Restriction of Hazardous Substances (Beschränkung gefährlicher Stoffe). Es handelt sich um eine Regelung, die in Europa eingeführt wurde. Sie beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Materialien in der Elektronik. Unternehmen, die Elektronik in Europa verkaufen, müssen nachweisen, dass ihre Produkte die RoHS-Qualitätsstandards erfüllen. Dies ist wichtig für den Schutz der Erde und die Gesundheit der Menschen. Sie ist eine der wichtigsten Begriffe und Definitionen für Unternehmen, die Elektronik herstellen.


Wichtige Gedanken zur Erinnerung

Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste der wichtigsten Begriffe aus diesem Leitfaden für Fertigungsbegriffe und -definitionen. Dies sind wesentliche Begriffe aus der Fertigung.

  • Stückliste (BOM): Ein "Rezept", das alle Teile auflistet, die Sie zur Herstellung eines Produkts benötigen.
  • Änderungsantrag: Ein formeller Weg, um eine Änderung an einem Produkt oder einem Prozess zu beantragen. Damit wird eine technische Änderung eingeleitet.
  • Gute Herstellungspraxis (GMP): Ein Regelwerk, das sicherstellt, dass die Produkte stets nach hohen Qualitätsstandards hergestellt werden.
  • Abhilfemaßnahmen (CAPA): Ein Plan, um ein Problem zu beheben und sicherzustellen, dass es nicht wieder auftritt.
  • Taktzeit: Die Geschwindigkeit, mit der Sie Dinge herstellen müssen, um die Kundennachfrage zu erfüllen.
  • Qualitätsmanagementsystem (QMS): Das große System von Regeln, das ein Unternehmen anwendet, um sicherzustellen, dass alles von hoher Qualität ist.
  • Industrie 4.0: Die neue Art, Fabriken durch die Verbindung von Maschinen und Informationen "intelligent" zu machen.
Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

Ein engagierter Senior Application Engineer bei Istar Machining
mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische CNC-Erfahrung. Bei Istar Machining konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und den Einsatz innovativer Techniken, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen die neueste Broschüre zu!