Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!

Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!

Ein kompletter Leitfaden zum Faserlaserschneiden: Erfahren Sie mehr über Metalldicke und Geschwindigkeit mit unserer Tabelle

Besitzen Sie eine Faserlaserschneidmaschine? Möchten Sie wissen, wie Sie jedes Mal einen guten Schnitt hinbekommen? Der Trick ist, die richtigen Einstellungen zu verwenden. Es kann schwierig sein, die richtige Mischung aus Laserleistung, Schneidgeschwindigkeit und Metalldicke zu finden. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die besten Einstellungen für Ihr Gerät wählen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie Zeit sparen. Sie werden auch weniger Material verschwenden. Er wird Ihnen helfen, saubere und schnelle Schnitte in Ihrer Werkstatt zu machen.

Was ist Faserlaserschneiden und warum funktioniert es so schnell?

Faserlaserschneiden ist eine Methode zum Schneiden von Gegenständen. Dabei wird ein starker, gebündelter Lichtstrahl verwendet. Dieses Licht schmilzt, verbrennt oder verwandelt das Material in Gas. Eine Faserlasermaschine erzeugt dieses starke Licht. Sie sendet das Licht über ein spezielles Kabel an einen Schneidkopf. Der Kopf richtet das Licht auf einen sehr kleinen Punkt auf dem Metall.

Durch die starke Hitze schmilzt das Material sofort. Dann bläst ein Gasstrom das geschmolzene Metall weg. Dies hinterlässt einen sehr sauberen und exakten Schnitt. Das Faserlaserschneiden ist sehr schnell. Das liegt daran, dass die Energie auf eine kleine Fläche konzentriert ist. Stellen Sie sich vor, Sie verwenden eine Lupe, um das Sonnenlicht zu bündeln. Ein Faserlaser macht das Gleiche, aber mit viel mehr Energie. Dadurch kann das Gerät mit hoher Geschwindigkeit durch Metall schneiden. Ein neuer Laserschneider kann 5 bis 50 Mal schneller arbeiten als alte Schneidverfahren. Das macht die ganze Sache für jeden Betrieb, der Metallteile schneidet, sehr interessant. Die Maschine kann komplizierte Formen herstellen, die großartig aussehen.

Wie verändert die Leistung des Faserlasers die Schnittgeschwindigkeit und -dicke?

Beim Laserschneiden muss man vor allem an die Leistung denken. Die Leistung eines Faserlasers wird in Watt (W) gemessen. Ein Gerät mit mehr Leistung kann zwei Dinge tun. Sie kann durch dickeres Metall schneiden. Oder sie kann dünneres Metall mit einer viel höheren Geschwindigkeit schneiden. Stellen Sie sich das wie den Motor eines Autos vor. Mit einem größeren Motor kann ein Auto schneller fahren oder eine schwerere Last ziehen. Das Gleiche gilt für einen Hochleistungslaser.

Leistung, Geschwindigkeit und Dicke sind miteinander verbunden.

  • Mehr Macht: Ermöglicht das Schneiden von dickem Material. Wenn die Materialstärke gleich bleibt, bedeutet mehr Leistung, dass Sie viel schneller schneiden können.
  • Weniger Strom: Ist für dünnes Material. Wenn Sie bei dünnem Metall zu viel Leistung verwenden, kann es beschädigt werden. Wenn Sie versuchen, ein dickes Stück Stahl mit geringer Leistung zu schneiden, müssen Sie mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit arbeiten.

Ein 6000-Watt-Laser kann zum Beispiel 10 mm Edelstahl viel schneller schneiden als ein 3000-Watt-Laser. Die 6000-Watt-Maschine ist auch in der Lage, viel dickeren Stahl zu schneiden. Ein 3000-Watt-Gerät kann ihn überhaupt nicht schneiden. Die Wahl der richtigen Leistung ist sehr wichtig für einen guten Schnitt.

Aufwändiges lasergeschnittenes Metalldesign

Welcher Laserschneider ist der richtige für mein Geschäft?

Die Wahl der richtigen Leistung für Ihren Laserschneider hängt von Ihren Aufgaben ab. Sie sollten sich Gedanken über das Material und dessen Dicke machen, das Sie am häufigsten bearbeiten. Ein kleiner Betrieb, der dünne Stahlbleche schneidet, braucht eine andere Maschine. Ein großer Betrieb, der dicke Aluminiumplatten schneidet, braucht eine stärkere Maschine.

Eine 3000-W-Faserlaserschneidmaschine ist eine gute Wahl für viele Aufgaben. Sie kann mit vielen Arten von Materialien und Dicken arbeiten. Ein 3000-Watt-Laser kann problemlos Stahl mit einer Dicke von bis zu 20 mm und Edelstahl mit einer Dicke von bis zu 10 mm schneiden. Diese Leistung bietet ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung für viele Geschäfte. Viele Leute entscheiden sich für dieses Gerät.

Wenn Sie in Ihrem Geschäft sehr dickes Metall schneiden, sollten Sie sich einen Laser mit mehr Leistung ansehen. Sie sollten sich auch einen anschaffen, wenn Sie Teile sehr schnell herstellen müssen. Ein 6000-Watt-Faserlaserschneider kann dicken Stahl über 25 mm und rostfreien Stahl über 12 mm schneiden. Er schneidet auch dünnere Materialien sehr, sehr schnell. Eine 6000-Watt-Maschine kostet mehr Geld. Aber sie kann Ihrem Geschäft helfen, viel mehr Arbeit zu erledigen. Die richtige Leistung für Ihr Gerät hängt von Ihrer Arbeit ab.

Wie schnell kann ein Faserlaser verschiedene Arten von Metall schneiden?

Die Art des Materials, das Sie schneiden, hat einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Verschiedene Metalle nehmen die Laserenergie auf unterschiedliche Weise auf. Manche Metalle absorbieren die Laserenergie gut. Andere lassen sie abprallen. Das bedeutet, dass die Schneidgeschwindigkeiten sehr unterschiedlich sein können.

  • Stahl: Glatter Stahl ist eines der am einfachsten zu schneidenden Materialien für einen Faserlaser. Er nimmt die Laserenergie sehr gut auf. Sie können Stahl schnell und sauber schneiden.
  • Rostfreier Stahl: Auch rostfreier Stahl lässt sich damit leicht schneiden. Normalerweise benötigt man Stickstoffgas. So erhält man eine saubere, silberne Kante ohne Brandspuren. Die Geschwindigkeiten beim Schneiden von rostfreiem Stahl sind oft etwas langsamer als bei normalem Stahl der gleichen Dicke.
  • Aluminium: Aluminium ist ein Material, das Licht reflektiert. Das bedeutet, dass es schwieriger zu schneiden sein kann. Besonders schwierig ist es mit einem Laser geringerer Leistung. Sie benötigen einen Hochleistungslaser, um Aluminium richtig zu schneiden. Die Geschwindigkeiten sind langsamer als bei Stahl.
  • Copper and Brass: Kupfer und Messing reflektieren noch mehr Licht als Aluminium. Sie sind mit einem Faserlaser nur sehr schwer zu schneiden. Man braucht ein Gerät mit sehr hoher Leistung. Außerdem sind für das Schneiden von Kupfer und Messing spezielle Einstellungen erforderlich. Die Schnittgeschwindigkeiten sind viel langsamer.

Sie sollten immer eine Schneidtabelle verwenden. Eine Tabelle hilft Ihnen, die richtige Anfangsgeschwindigkeit für die verschiedenen Materialien und Stärken zu finden.

Sollten Sie beim Laserschneiden Luft oder Stickstoffgas verwenden?

Wenn eine Laserschneidmaschine Metall schneidet, verwendet sie einen Strom von "Hilfsgas". Dieses Gas tritt zusammen mit dem Laserstrahl aus der Düse aus. Das Gas erfüllt zwei wichtige Aufgaben. Erstens schützt es die Linse vor geschmolzenem Metall. Zweitens bläst es das geschmolzene Material aus dem Schnitt heraus. Die Art des verwendeten Gases hat Einfluss auf das Aussehen des Schnitts und die Höhe der Kosten.

Die beiden am häufigsten verwendeten Gase sind Druckluft und Stickstoff.

GasartGute DingeSchlechte DingeAm besten für
LuftEs kostet sehr wenig (es ist kostenlos!)Kann einen dunklen, verbrannt aussehenden Rand hinterlassenGlatter Stahl, wenn die Kante nicht perfekt sein muss
StickstoffErgibt eine sehr saubere, silberne KanteKostet mehr als LuftRostfreier Stahl, Aluminium und alle Teile
Verhindert die Bildung von RostBenötigt spezielle Hochdrucktanksdie ein perfektes Aussehen haben müssen.

Die Verwendung von Luft ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, wenn Sie normalen Stahl schneiden. Die Schnittkante wird dunkel sein, aber das ist für viele Teile in Ordnung. Für rostfreien Stahl oder Aluminium sollten Sie fast immer Stickstoff verwenden. Mit Stickstoffgas erhalten Sie eine perfekte, glänzende Kante. Sie brauchen sie später nicht zu reinigen. Dadurch können Sie in Ihrer Werkstatt eine Menge Zeit sparen.

Eine hilfreiche Tabelle zu Geschwindigkeit und Dicke beim Schneiden mit dem Faserlaser

Der folgende Leitfaden soll Ihnen helfen, die richtigen Einstellungen zu finden. In dieser Tabelle finden Sie die Anfangsgeschwindigkeiten für gängige Materialien mit verschiedenen Leistungsstufen. Vergessen Sie nicht, dass diese Zahlen nur ein Richtwert sind. Ihre eigene Maschine und Ihr Material erfordern möglicherweise kleine Änderungen. Sie sollten immer zuerst einen kleinen Testschnitt machen.

Hinweis: Die Geschwindigkeiten können je nach Maschine, Reinheit des Gases und Qualität des Materials unterschiedlich sein. Verwenden Sie diese Tabelle als Ausgangspunkt.

MaterialDicke (mm)3000W Leistung Geschwindigkeit (m/min)6000W Leistung Geschwindigkeit (m/min)Assist-Gas
Baustahl1 mm25-3050-60Luft
3 mm7-915-18Luft
6 mm2-34-5Sauerstoff
10 mm1-1.52-2.5Sauerstoff
16 mm0.6-0.81-1.2Sauerstoff
20 mm0.5-0.60.8-1Sauerstoff
Rostfreier Stahl1 mm20-2545-50Stickstoff
3 mm5-712-15Stickstoff
6 mm1.5-23-4Stickstoff
8 mm0.8-12-2.5Stickstoff
10 mm0.6-0.71.5-1.8Stickstoff
12 mm1-1.2Stickstoff
Aluminium1 mm18-2240-45Stickstoff
3 mm4-610-12Stickstoff
6 mm1-1.52.5-3.5Stickstoff
8 mm0.7-0.91.8-2.2Stickstoff
10 mm0.5-0.61.2-1.5Stickstoff

Aus der Tabelle können Sie ersehen, dass eine 6000-Watt-Maschine oft doppelt so schnell ist wie eine 3000-Watt-Maschine. Das kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie viel Arbeit in Ihrem Geschäft erledigt wird.

Kann man sehr dicken Stahl mit einem Faserlaser schneiden?

Ja, man kann sehr dicken Stahl schneiden, wenn man einen Hochleistungs-Faserlaser verwendet. Vor langer Zeit haben die Menschen andere Methoden verwendet, um dickes Metall zu schneiden. Aber die heutigen Faserlaserschneidmaschinen sind sehr stark. Eine 6000-Watt-Maschine kann Stahl mit einer Dicke von bis zu 25 mm schneiden. Laser mit noch mehr Leistung, wie z. B. 12.000-W- oder 20.000-W-Maschinen, können Stahl mit einer Dicke von 40 mm, 50 mm oder sogar bis zu 100 mm schneiden.

Aber es gibt einen Kompromiss. Wenn Sie sehr dickes Material schneiden, wird die Geschwindigkeit sehr langsam. Beim Schneiden von 25 mm dickem Stahl mit einem 6000-Watt-Laser beispielsweise beträgt die Geschwindigkeit nur 0,6 Meter in einer Minute. Außerdem wird es schwieriger, die Kante gut aussehen zu lassen. Für viele Arbeiten ist ein Laser immer noch die beste Wahl für dickes Material, weil er sehr genau ist. Aber für einfache, gerade Schnitte auf sehr dickem Stahl sind andere Methoden vielleicht schneller.

Was verändert sonst noch die Geschwindigkeit des Laserschneidens?

Die Leistung und die Art des Materials sind die wichtigsten Faktoren. Aber auch andere Faktoren können die Schnittgeschwindigkeit und die Qualität des Schnitts beeinflussen. Um den besten Schnitt zu erzielen, müssen Sie Ihre Maschine beobachten.

  • Fokus des Objektivs: Der Laser muss an der perfekten Stelle auf dem Material fokussiert werden. Wenn der Fokus falsch ist, wird der Schnitt schlecht sein. Möglicherweise schneidet er nicht einmal durch das Metall.
  • Form der Düse: Die Düse befindet sich an der Spitze des Schneidkopfs. Sie muss sauber und in gutem Zustand sein. Eine kaputte Düse kann den Gasfluss stören und den Schnitt beeinträchtigen.
  • Gasdruck und Reinheit: Sie müssen die richtige Menge an Gasdruck für die Dicke, die Sie schneiden, verwenden. Wenn Sie Stickstoff verwenden, ist die Reinheit des Gases ebenfalls sehr wichtig für einen sauberen Schnitt.
  • Qualität der Materialien: Nicht alle Metalle sind gleich beschaffen. Ein billiges Stück Stahl kann Dinge enthalten, die es schwer machen, es gut zu schneiden. Mit qualitativ hochwertigem Material erhalten Sie ein besseres Endprodukt.

Sie müssen alle diese Teile Ihres Laserschneidprozesses überwachen, damit er gut funktioniert.

Wie wähle ich die besten Einstellungen für meine Laserschneidmaschine?

Es ist ganz einfach, die perfekten Einstellungen zu finden. Orientieren Sie sich an der Schneidtabelle.

  1. Kennen Sie Ihr Material: Suchen Sie das Material, das Sie schneiden möchten, in der Tabelle (z. B. Edelstahl).
  2. Messen Sie die Dicke: Verwenden Sie ein Werkzeug, um die Dicke Ihres Materials in mm zu ermitteln.
  3. Finden Sie Ihre Kraft: Schauen Sie sich den Teil der Tabelle an, der für die Leistung Ihrer Lasermaschine steht (z. B. 3000 W).
  4. Finden Sie die Startgeschwindigkeit: Ermitteln Sie die für Ihr Material und Ihre Dicke angegebene Geschwindigkeit. Geben Sie diese Geschwindigkeit in das Programm Ihrer Maschine ein.
  5. Machen Sie einen Testschnitt: Schneiden Sie immer eine kleine Testform aus, z. B. ein kleines Quadrat, bevor Sie eine große Arbeit machen.
  6. Prüfen Sie, wie es aussieht: Sehen Sie sich den Testschnitt an. Ist die Kante sauber? Hat der Laser den ganzen Weg durchgeschnitten?
  7. Nehmen Sie bei Bedarf kleine Änderungen vor: Wenn der Schnitt nicht perfekt ist, nehmen Sie kleine Änderungen vor. Wenn Sie nicht durchgeschnitten haben, stellen Sie die Geschwindigkeit etwas langsamer ein. Wenn die Kante nicht glatt ist, müssen Sie möglicherweise den Fokus oder den Gasdruck ändern.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie schnell die besten Einstellungen für jede Arbeit finden. Sie können jedes Mal einen perfekten Schnitt erzielen.

Makroansicht des Laserschneidens von rostfreiem Stahl

Warum braucht jeder Metallbetrieb eine gute Tabelle?

Ein Diagramm für die Geschwindigkeit und die Dicke des Faserlaserschneidens ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für einen modernen Metallbetrieb. Sie ist mehr als nur eine Liste von Zahlen. Es ist ein Leitfaden, der die Arbeit in Ihrem Betrieb verbessert. Eine gute Tabelle hilft Ihnen, schneller und intelligenter zu arbeiten.

Wenn Sie ein Diagramm verwenden, müssen Sie die Einstellungen nicht erraten. Das spart eine Menge Zeit. Außerdem sparen Sie Geld, weil Sie nicht so viel Material für schlechte Testschnitte verschwenden. Wenn Sie die richtigen Einstellungen aus der Tabelle verwenden, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Kunden gute Teile liefern. So kann der gesamte Betrieb besser arbeiten und mehr Geld verdienen. Jeder, der einen Laserschneider benutzt, sollte eine gute Tabelle neben seiner Maschine haben, auf die er sich verlassen kann.


Important Things to Remember

  • Macht ist eine große Sache: Die Leistung Ihres Faserlasers gibt an, wie dick Sie schneiden können und wie schnell Sie es tun können. Mehr Leistung bedeutet, dass er mehr leisten kann.
  • Material ist wichtig: Verschiedene Metalle wie Stahl, rostfreier Stahl und Aluminium benötigen sehr unterschiedliche Einstellungen.
  • Die Wahl des Gases ist wichtig: Verwenden Sie Luft, um beim Schneiden von Stahl Geld zu sparen. Verwenden Sie Stickstoff, um eine perfekte, saubere Kante an Edelstahl und Aluminium zu erhalten.
  • Eine Tabelle ist Ihr bester Helfer: Beginnen Sie immer mit einer Geschwindigkeits- und Dickentabelle, um die richtigen Einstellungen für Ihre Maschine zu finden.
  • Immer erst testen: Bevor Sie mit einer großen Arbeit beginnen, sollten Sie immer einen kleinen Probeschnitt machen, um sicherzugehen, dass Ihre Einstellungen perfekt sind.
Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

Ein engagierter Senior Application Engineer bei Istar Machining
mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische CNC-Erfahrung. Bei Istar Machining konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und den Einsatz innovativer Techniken, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen die neueste Broschüre zu!