Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!

Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!

Wie man Metall lasergraviert: Alles, was Sie wissen müssen

Möchten Sie ein Design auf einem Stück Metall anbringen, das ewig hält? Vielleicht möchten Sie Werkzeugen Ihre eigene Note geben, besonderen Schmuck herstellen oder Metallteile mit Logos versehen. Dann wird Ihnen dieser Leitfaden helfen. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige über die Lasergravur von Metall. Du erfährst, was es ist, welche Werkzeuge du brauchst und wie du eine gute Arbeit abliefern kannst. Dieser Artikel erklärt ein schwieriges Thema auf einfache Art und Weise. Er ist perfekt, auch wenn Sie gerade erst mit der Lasergravur beginnen.

Was ist Lasergravur und wie funktioniert sie auf Metall?

Die Lasergravur ist ein Verfahren, bei dem ein starker Lichtstrahl verwendet wird, um eine Markierung auf einem Gegenstand anzubringen. Man kann sich das wie einen sehr starken und genauen Stift vorstellen, der Licht statt Tinte verwendet. Wenn Sie Metall gravieren möchten, verwenden Sie ein spezielles Gerät, einen Lasergravierer. Dieses Gerät richtet einen scharfen Laserstrahl auf die Metalloberfläche. Die Kraft dieses Laserstrahls ist so stark, dass das Metall blitzschnell heiß wird. Diese Hitze kann das Material verdampfen. Das bedeutet, dass sie das feste Metall in ein Gas verwandelt.

Der Lasergravierer bewegt diesen Laserstrahl von einer Seite zur anderen, um ein Design zu gravieren. Wenn der Laser Material von der Oberseite des Werkstücks abträgt, macht er einen kleinen Schnitt. Diese Schnitte bilden die Buchstaben, Zahlen oder Bilder, die Sie gravieren möchten. Sie können Designs mit vielen kleinen Details gravieren, da der Laserstrahl sehr klein und genau ist. Mit diesem Verfahren können Sie viele Dinge aus Metall personalisieren. Die Möglichkeit, so detailliert zu gravieren, ist der Grund, warum sich viele Menschen für die Lasergravur entscheiden. Es ist eine großartige Möglichkeit, ein dauerhaftes Zeichen zu gravieren.

Die Art und Weise, wie Sie Metall gravieren, ist sehr sauber und schnell. Das Lasergravurgerät wird von einem Computer gesteuert, sodass jede Gravur genau richtig wird. Sie sagen dem Computer einfach, was graviert werden soll, und die Graviermaschine erledigt den Rest der Arbeit. Die Maschine graviert genau das, was Sie in Ihrem Entwurf vorgesehen haben. Die Art und Weise, wie der Laser mit dem Metall interagiert, um es zu gravieren, ist ein wichtiger Bestandteil der Lasertechnologie. Sie können fast jedes Design, das Sie sich vorstellen können, auf Metalloberflächen gravieren.

Was sind die verschiedenen Arten der Lasergravur?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Lasergravierer eine Markierung auf Metall anbringen kann. Diese werden als Arten der Lasergravur bezeichnet. Jede Gravurtechnik sorgt für ein anderes Aussehen und eine andere Haptik. Die drei bekanntesten Verfahren sind die Tiefengravur, die Laserätzung und die Lasermarkierung. Bei all diesen Verfahren wird ein Lasergravierer verwendet, um ein Design zu gravieren. Aber sie tun es auf eine etwas andere Weise. Um gut zu gravieren, müssen Sie die beste Methode für Ihren Auftrag wählen.

Schauen wir uns an, worin die Unterschiede bestehen. Tief zu gravieren bedeutet, dass Sie Material abtragen, um einen Schnitt zu machen, den Sie sehen und fühlen können. Das Laserätzen ist nicht dasselbe. Beim Lasergravieren schmilzt der Laserstrahl die Oberseite des Metalls. Dadurch quillt es auf und es entsteht eine Markierung, die nach oben gerichtet ist. Das Lasermarkieren ist ein Verfahren, das weniger Energie verbraucht. Der Laser verändert die Farbe der Metalloberfläche, ohne viel von der Oberfläche wegzunehmen. Dies ist ideal, wenn Sie einen Strichcode oder ein Logo mit hohem Kontrast oder einem sehr deutlichen Farbunterschied gravieren müssen. Jede Methode ist eine Möglichkeit der Lasergravur, aber das Ergebnis ist etwas Besonderes. Entscheidend ist, dass Sie die Methode verwenden, die am besten zu Ihrem Produkt passt.

Gravur TypHow it WorksAm besten für
TiefgravurDer Laserstrahl verdampft und entfernt Material, um eine tiefe Markierung zu erzeugen.Teile, die dauerhafte Markierungen benötigen, wie Seriennummern. Ein guter Weg, um Werkzeuge zu gravieren.
LasergravurEin starker Laserstrahl schmilzt die Oberfläche, so dass eine erhabene, holprige Textur entsteht.Texturierte Zeichen auf Metalloberflächen, die man fühlen kann. Eine besondere Art zu gravieren.
LasermarkierungEin Laser mit geringer Leistung erwärmt das Metall, um seine Farbe zu verändern. So entsteht eine glatte, dauerhafte Markierung.Logos und Strichcodes, bei denen eine glatte Oberfläche erforderlich ist. Sie können mit großer Detailtreue lasergravieren.
Laser erzeugt Muster auf Metall

Welcher Lasertyp ist für die Metallgravur am besten geeignet?

Wenn Sie Metall gravieren möchten, ist die größte Entscheidung, die Sie treffen müssen, die Art des Lasers, den Sie verwenden. Es gibt zwei Haupttypen, die in einer Graviermaschine verwendet werden: den Faserlaser und den CO2-Laser. Für die Metallgravur ist der Faserlaser in der Regel die erste Wahl. Ein Faserlaser erzeugt einen Laserstrahl mit einer besonderen Art von Licht. Metalloberflächen nehmen dieses Licht gut auf. Dadurch eignet er sich besonders gut für die Gravur von Metall.

Ein Faserlaser kann fast alle Arten von Metall gravieren. Dazu gehören Stahl, Aluminium, Messing und Titan. Der fokussierte Laserstrahl eines Faserlasers ist sehr klein. Dadurch lassen sich Designs mit vielen Details und komplizierten Mustern gravieren. Aufgrund ihrer Genauigkeit eignen sie sich perfekt zum Gravieren kleiner Wörter oder komplizierter Logos. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Metall zu gravieren, erhalten Sie mit einem Faserlaser saubere, scharfe und dauerhafte Ergebnisse. Dieser Lasertyp wird von Profis für die Metallgravur verwendet, da er robust ist und man sich auf ihn verlassen kann. Wenn Sie mit einem Faserlaser gravieren, können Sie sicher sein, dass Sie ein gutes Ergebnis erhalten. Ein Faserlaser ist der richtige Laser für die Gravur von Metall.

Ein CO2-Laser hingegen eignet sich hervorragend zum Gravieren anderer Materialien wie Acryl, Glas und Leder. Das Licht eines CO2-Lasers wird von einfachem Metall nicht gut aufgenommen. Der größte Teil des Lichts wird von der Oberfläche zurückgeworfen. Sie können einen CO2-Laser verwenden, um Metall mit einer Beschichtung oder eloxiertes Aluminium zu gravieren. Aber für die Gravur von einfachem Metall ist der Faserlaser viel besser geeignet. Die Verwendung eines Faserlasers zum Gravieren von Metall ist die beste Lösung für alle ernsthaften Gravurprojekte. Aus diesem Grund ist der Faserlaser für die Metallgravur so beliebt.

Wie wählt man die richtige Lasergraviermaschine aus?

Die Wahl der richtigen Lasergravurmaschine ist sehr wichtig für eine gute Arbeit. Es gibt viele Möglichkeiten, von kleinen Desktop-Lasergravierern für kleine Unternehmen bis hin zu großen Geräten, die in Fabriken eingesetzt werden. Welches Graviergerät für Sie das richtige ist, hängt davon ab, was Sie gravieren möchten. Denken Sie zunächst an die Materialien. Wenn Sie nur Metall gravieren möchten, sollten Sie sich ein Faserlasergerät anschaffen. Wenn Sie viele verschiedene Materialien wie Holz oder Acryl und auch Metall gravieren möchten, benötigen Sie möglicherweise ein Gerät mit Faser- und CO2-Laser oder zwei verschiedene Geräte.

Überlegen Sie sich als Nächstes, wie groß die Gegenstände sind, die Sie gravieren möchten. Die Größe des Arbeitsbereichs auf der Graviermaschine zeigt Ihnen, was Sie am meisten hineinlegen können. Für kleine Dinge wie Schmuck benötigen Sie nur einen kleinen Lasergravierer. Für größere Dinge wie Blechteile benötigen Sie eine größere Graviermaschine. Denken Sie auch an die Leistung des Lasers. Mehr Laserleistung bedeutet, dass Sie mit höherer Geschwindigkeit und Tiefe gravieren können. Für die meisten Gravuraufgaben zu Hause oder in kleinen Unternehmen ist ein 20- bis 50-Watt-Faserlaser ein guter Anfang. Für die Arbeit in der Fabrik ist eine stärkere Lasermaschine besser geeignet.

Prüfen Sie schließlich die Software und die besonderen Fähigkeiten. Ein guter Lasergravierer sollte über eine einfach zu bedienende Design-Software verfügen. Damit können Sie Ihre Entwürfe erstellen oder einbringen. Achten Sie auf eine Graviermaschine mit einer guten Garantie und Unterstützung durch das Unternehmen. Einige Geräte verfügen über fortschrittliche Funktionen, z. B. eine Kamera, die Ihnen beim Ausrichten hilft, oder ein Drehwerkzeug zum Gravieren runder Gegenstände. Wenn Sie das richtige Lasergravurgerät finden, können Sie Ihre Ideen ohne Probleme auf Metall gravieren. Diese Arten von Lasergraviergeräten bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der Preis eines Lasergravierers kann stark variieren, daher sollten Sie Ihr Budget gut kennen.

Wie sieht der Prozess der Lasergravur von Anfang bis Ende aus?

Die Lasergravur ist einfacher als Sie denken, wenn Sie die Schritte kennen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Metallgegenstände zu personalisieren. Im Folgenden finden Sie eine einfache Liste der Schritte, die Sie für die Lasergravur eines Designs benötigen.

  1. Entwerfen Sie Ihr Design: Zunächst brauchen Sie einen Entwurf. Sie können einen Entwurf in einer Designsoftware wie Adobe Illustrator oder in kostenlosen Programmen wie Inkscape erstellen. Ihr Entwurf kann aus Wörtern, einem Logo oder einem Bild bestehen. Speichern Sie es in einem Dateityp, den die Lasergravursoftware verwenden kann, z. B. eine DXF- oder SVG-Datei. Dies ist der erste Schritt, um das zu gravieren, was Sie in Ihrer Vorstellung sehen.
  2. Bereiten Sie das Material vor: Bereiten Sie Ihr Metallstück vor. Vergewissern Sie sich, dass die Oberseite sauber, schmutz- und fettfrei ist. Legen Sie das Werkstück fest auf die Plattform des Lasergravierers. Es muss völlig eben sein, damit der Laser den Laserstrahl fokussieren und scharf stellen kann. Eine saubere Oberfläche hilft dem Laser, ein klares Bild zu gravieren.
  3. Richten Sie den Lasergravierer ein: Öffnen Sie Ihr Design in der Software des Lasergeräts. Platzieren Sie das Design genau dort, wo Sie es auf das Metall gravieren möchten. Nun müssen Sie die richtigen Lasereinstellungen vornehmen. Dazu gehören die Leistung des Lasers, die Geschwindigkeit des Lasers und die Frequenz. Diese Einstellungen variieren je nach Metallart. Möglicherweise müssen Sie eine kleine Testgravur auf einem Ersatzstück durchführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie müssen den Laser so einstellen, dass er auf die richtige Weise graviert.
  4. Starten Sie die Gravur: Nachdem Sie alles vorbereitet haben, schließen Sie die Sicherheitsabdeckung der Graviermaschine und drücken Sie die Starttaste. Der Laserkopf setzt sich nun in Bewegung. Der Laserstrahl beginnt, Ihr Design auf das Metall zu gravieren. Sie können zusehen, wie Ihr Motiv erscheint. Das Gerät macht die ganze Arbeit, um das Motiv zu gravieren. Es macht Spaß, zuzusehen, wie der Laser Ihr Design graviert. Der Gravurvorgang ist außerdem sehr genau.

Kann ein CO2-Laser Metall gravieren?

Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die schnelle Antwort lautet: Nein, ein normaler CO2-Laser kann kein einfaches Metall gravieren. Ein CO2-Laser erzeugt einen Laserlichtstrahl, der an den meisten Metalloberflächen abprallt. Die Laserenergie prallt einfach ab, anstatt in das Metall einzudringen und es zu gravieren. Es ist so, als würde man versuchen, eine Taschenlampe auf einen Spiegel zu richten. Der größte Teil des Lichts wird einfach weg reflektiert. Wenn Sie also versuchen, einen Laser wie einen CO2-Laser zum Gravieren von Stahl oder Aluminium zu verwenden, wird er keine gute Arbeit leisten.

Aber es gibt Möglichkeiten, dies zu umgehen. Sie können einen Laser wie einen CO2-Laser verwenden, um Metall zu gravieren, wenn das Metall mit einer Schicht überzogen ist. Eloxiertes Aluminium zum Beispiel hat eine farbige Schicht. Mit einem CO2-Lasergravierer lässt sich diese Schicht leicht abtragen, so dass das darunter liegende Metall sichtbar wird. So entsteht eine schöne Markierung mit hohem Kontrast. Sie können auch ein spezielles Markierungsspray für das Metall verwenden. Man sprüht eine dünne Schicht auf das Werkstück, lässt sie trocknen und graviert dann mit dem Laser darüber. Durch die Hitze des Lasers schmilzt das Spray auf dem Metall und hinterlässt eine dauerhafte schwarze Markierung. Nach der Gravur waschen Sie die Sprayreste ab.

Auch wenn ein CO2-Laser nicht das beste Werkzeug für die Metallgravur ist, können Sie ihn mit ein paar weiteren Schritten zum Laufen bringen. Aber für eine echte, direkte Metallgravur, bei der Sie Material von der Oberfläche entfernen möchten, ist ein Faserlaser das richtige Werkzeug für diese Aufgabe. Ein Faserlaser wurde speziell für Materialien entwickelt, die sich zum Gravieren eignen, wie z. B. Metall. Um Metall richtig zu gravieren, sollten Sie das richtige Werkzeug wählen. Aus diesem Grund ist ein Faserlaser für die Metallgravur so wichtig.

Was ist Laserbeschriftung und warum ist sie nicht dasselbe?

Die Lasermarkierung ist eine spezielle Art der Gravur, die eine Möglichkeit der Lasergravur darstellt. Wenn man von Lasermarkierung spricht, meint man in der Regel das Anbringen einer dauerhaften Markierung auf einer Oberfläche, ohne viel von der Oberfläche abzutragen. Lasermarkierungen werden häufig verwendet, um Markierungen zu erzeugen, die aufgrund des hohen Kontrasts sehr gut zu erkennen sind. Anstatt eine tiefe Linie zu schneiden, verändert die Lasermarkierung die Oberseite des Metalls. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Seriennummern oder Logos zu gravieren.

Eine gängige Art der Laserbeschriftung ist das sogenannte Laser-Glühen. Bei diesem Verfahren erwärmt ein Laserstrahl mit geringer Leistung die Metalloberfläche. Diese Wärme bewirkt eine Veränderung des Metalls, die als Oxidation der obersten Metallschicht bezeichnet wird. Dadurch entsteht eine dunkle, saubere und sehr dauerhafte Markierung. Das Beste daran ist, dass die Oberfläche glatt bleibt. Das ist besonders wichtig für medizinische Geräte oder andere Teile, die sehr sauber gehalten werden müssen. Die Laserbeschriftung verursacht keine Schnitte, in denen sich Keime verstecken können.

Der größte Unterschied zwischen einer Tiefengravur und einer Lasermarkierung ist also die Tiefe. Eine tiefe Lasergravur schneidet in das Werkstück. Die Lasermarkierung verändert lediglich das Aussehen der Oberfläche. Beide Verfahren werden mit einem Lasergravierer durchgeführt, und in beiden Fällen handelt es sich um eine Art der Lasergravur eines Designs. Die Lasermarkierung ist jedoch ein schonenderes Verfahren. Es eignet sich hervorragend zur Personalisierung von Metallgegenständen, wenn diese glatt bleiben sollen. Es handelt sich um eine besondere Art der Lasergravurtechnik.

Aufwändiges lasergraviertes Metalldesign

Wie verhält sich die Laserätzung im Vergleich zu einer Tiefgravur?

Laserätzung und Tiefengravur sind zwei Verfahren, die beide einen Laserstrahl zum Entfernen von Material verwenden. Aber sie sehen unterschiedlich aus. Das Laserätzen ist eine schnellere Methode, bei der die Oberseite des Metalls mit großer Hitze geschmolzen wird. Wenn das geschmolzene Metall abkühlt, vergrößert es sich und hinterlässt eine holprige Markierung, die ein wenig herausragt. Dadurch entsteht ein guter Kontrast zwischen der gravierten Stelle und dem Rest der Oberfläche. Oft kann man die geätzte Stelle mit dem Finger ertasten. Die Lasergravur ist eine schnelle Methode, um eine Markierung zu gravieren, aber sie geht nicht sehr tief.

Eine Tiefenlasergravur hingegen schneidet tiefer in das Metall. Der Lasergravierer verwendet mehr Leistung oder arbeitet mit einer langsameren Geschwindigkeit, um das Metall Schicht für Schicht zu verdampfen. Dadurch entsteht eine echte Vertiefung im Werkstück. Die Gravurtiefe kann mit großer Sorgfalt eingestellt werden. Eine Tiefengravur hält viel länger als eine Laserätzung. Sie verblasst nicht so leicht, selbst wenn sie an schwierigen Stellen eingesetzt wird. Aus diesem Grund wird die Tiefengravur z. B. zur Kennzeichnung von Werksteilen oder Waffen verwendet.

Wenn Sie also eine schnelle, gut sichtbare Markierung benötigen, ist die Lasergravur eine gute Wahl. Es ist eine schnelle Art der Lasergravur. Wenn Sie eine Kennzeichnung benötigen, die ewig hält und viel raue Behandlung verträgt, ist eine Tiefengravur die bessere Wahl. Beides sind großartige Möglichkeiten zur Personalisierung und Kennzeichnung von Metallteilen mit einem Lasergerät. Ob Sie sich für die eine oder die andere Art der Gravur entscheiden, hängt von den Anforderungen an Ihr Gravurprojekt ab. Die Art und Weise, wie der Laser das Material abträgt, entscheidet über das endgültige Aussehen.

Was sollten Sie über das Laserschneiden von Blechen wissen?

Wenn wir darüber sprechen, wie man mit dem Laser graviert, ist es hilfreich, etwas über das Laserschneiden zu wissen. Die gleiche Art von Lasertechnologie, die zum Gravieren verwendet wird, kann auch zum Laserschneiden eingesetzt werden. Für das Laserschneiden wird jedoch eine Lasermaschine mit viel mehr Leistung benötigt. Um zu gravieren, muss man nur ein wenig Material von der Oberseite abtragen. Um ein Blech zu schneiden, muss man das Material von oben nach unten verdampfen.

Ein Faserlaser ist das beste Werkzeug für das Laserschneiden von Metall, genau wie für das Gravieren von Metall. Ein Laserschneider für Metall verfügt in der Regel über einen Laser mit einer Leistung von 1.000 Watt oder sogar mehr. Das ist viel mehr als die 20-50 Watt, die für die meisten Gravurarbeiten verwendet werden. Der Laserschneider richtet seinen starken Strahl auf eine winzige Stelle des Blechs. Er schmilzt das Metall und verwandelt es in Gas. Ein starker Gasstrahl (z. B. Sauerstoff oder Stickstoff) drückt das geschmolzene Metall aus dem Weg, so dass ein sauberer Schnitt entsteht.

Die Menschen wissen, dass Laserschneiden sehr genau und schnell ist. Man kann sehr detaillierte Designs und knifflige Formen aus Metallblechen mit sehr guter Genauigkeit ausschneiden. Es wird häufig bei der Herstellung von Dingen verwendet, z. B. bei der Fertigung von Metallteilen für Autos, Gadgets und viele andere Produkte. Während sich ein Desktop-Lasergravierer hervorragend zum Gravieren von Designs eignet, benötigen Sie für das Laserschneiden von Blechen einen speziellen Fabrik-Laserschneider. Beide Methoden zeigen die erstaunliche Leistung eines fokussierten Laserstrahls.

Was sind die wichtigsten Einstellungen für eine perfekte Metallgravur?

Um Ihre Metallgravur genau richtig zu machen, müssen Sie die Einstellungen Ihres Lasergravierers verwalten. Die drei wichtigsten Einstellungen sind Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz. Wenn Sie diese richtig einstellen, graviert der Laser eine saubere und scharfe Markierung. Sie können sich diese Einstellungen wie die drei Beine eines Hockers vorstellen. Wenn eines nicht stimmt, fällt der Hocker um.

  • Leistung: Sie gibt an, wie stark der Laserstrahl ist. Mehr Leistung bedeutet, dass Sie tiefer und mit höherer Geschwindigkeit gravieren können. Für eine tiefe Gravur auf Edelstahl verwenden Sie eine hohe Leistung. Für eine leichte Lasermarkierung auf Aluminium verwenden Sie eine geringere Leistung. Die Leistung des Lasers ist die wichtigste Einstellung für eine gute Gravur.
  • Geschwindigkeit: Hier geht es darum, wie schnell sich der Laserkopf über die Metalloberfläche bewegt. Wenn Sie langsamer fahren, kann der Laser länger mehr Leistung auf eine Stelle bringen. Dies führt zu einer tieferen und dunkleren Markierung. Eine schnellere Graviergeschwindigkeit führt zu einer helleren Markierung. Sie müssen eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Leistung finden, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
  • Frequenz (für einen Faserlaser): Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie viele kleine Lichtimpulse der Laser pro Sekunde aussenden soll. Eine höhere Frequenz sorgt für ein glatteres Aussehen der Gravur. Eine niedrigere Frequenz kann eine holprigere, strukturiertere Markierung erzeugen. Mit dieser Einstellung können Sie kleine Änderungen am Aussehen vornehmen.

Eine weitere Einstellung, die zu beachten ist, ist der Fokus bzw. die Spotgröße. Eine kleinere Spotgröße fokussiert die Leistung des Lasers. Dies ist ideal für detaillierte Designs. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie ein paar Probeläufe auf einem Ersatzstück desselben Metalls durchführen. Auf diese Weise können Sie die beste Kombination von Einstellungen für Ihre spezielle Graviermaschine und Ihr Material finden. Sobald Sie mit diesen Einstellungen vertraut sind, können Sie fast alles auf Metall gravieren.


Key Takeaways to Remember

  • Für die Gravur von Metall ist ein Faserlaser in der Regel das beste Werkzeug, da Metall sein Licht gut aufnimmt.
  • Es gibt verschiedene Arten der Lasergravur: Bei der Tiefengravur wird Material abgetragen, bei der Lasergravur wird eine erhabene Markierung erzeugt, und bei der Lasermarkierung wird die Farbe der Oberfläche verändert.
  • Die Wahl des richtigen Lasergravierers hängt davon ab, wie groß Ihre Gegenstände sind und welche Materialien graviert werden können.
  • Die wichtigsten Einstellungen an Ihrem Lasergravierer sind Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz. Sie müssen die richtige Mischung finden, um eine großartige Gravur zu erzielen.
  • Ein CO2-Laser kann kein einfaches Metall gravieren, aber er kann Metall mit einer Beschichtung oder mit speziellen Sprays bearbeiten.
  • Das Laserschneiden beruht auf einer ähnlichen Wissenschaft, erfordert aber eine viel stärkere Lasermaschine als das Gravieren.
Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

Ein engagierter Senior Application Engineer bei Istar Machining
mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische CNC-Erfahrung. Bei Istar Machining konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und den Einsatz innovativer Techniken, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen die neueste Broschüre zu!