Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!

Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!

Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Nenn-, Ziel- und mittlerer Zielgröße?

Haben Sie schon einmal ein Stück Holz gekauft, z. B. ein 2×4, und gesehen, dass es nicht wirklich 2 Zoll mal 4 Zoll groß war? Das kann sehr verwirrend sein. Sie könnten denken, Ihr Maßband sei kaputt. Oder Sie denken, Sie hätten das falsche Stück gekauft. Die Wahrheit ist, dass Sie den Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Maßen gefunden haben. In diesem Artikel wird das alles ganz einfach zu verstehen sein. Wir werden uns ansehen, was Nenn-, Ziel- und mittlere Zielmaße sind. Das Wissen darüber wird Ihnen helfen. Sie können Ihre Projekte besser planen und das richtige Material kaufen. Sie werden auch verstehen, warum die Dinge so groß sind, wie sie sind. Diese Informationen sind sehr wichtig für jeden, der etwas baut, herstellt oder entwirft.


Was ist ein Nennmaß?

Es ist am besten, sich eine nominale Dimension nur als einen Namen vorzustellen. Das Wort "Nennmaß" hat die Bedeutung von "nur dem Namen nach". Es ist eine Bezeichnung für Materialien, die in Standardgrößen geliefert werden. Das häufigste Beispiel ist ein Stück Holz. Wir nennen ein bestimmtes Stück Holz ein "2×4". Das ist sein Nennmaß. Es gibt die ungefähre Größe an. Es gibt auch an, zu welcher Gruppe es gehört. Es ist eine einfache Art, über ein Standardstück Material zu sprechen.

Wenn Sie in den Laden gehen, fragen Sie nach einem "2×4". Du fragst nicht nach einem 1,5 mal 3,5 Zoll großen Stück Holz. Das tun Sie, obwohl das die tatsächliche Größe ist. Die Nominalbezeichnung dient der Vereinfachung. Es ist viel einfacher, sich zu merken und "2×4" zu sagen. Diese Nennbezeichnung gibt Ihnen einen Anhaltspunkt. Sie wissen ungefähr, welche Größe Sie bekommen. Die Bedeutung dieses Maßes liegt in der Benennung von Dingen, nicht in einer genauen Messung.

Sie können sich das wie bei Kleidergrößen vorstellen. Sie könnten ein Hemd in der Größe "Large" kaufen. Das ist seine Nenngröße. Aber ein "Large"-Hemd in einem Geschäft kann etwas anders ausfallen als ein "Large" in einem anderen Geschäft. Die Nenngröße gibt Ihnen eine gute Vorstellung von der Größe. Es ist aber nicht das exakte, perfekte Maß für das endgültige Stück. Die Nenngröße ist fast immer größer als die tatsächliche, fertige Größe.

Warum hat ein Holzstück nicht seine Nenngröße?

Das ist eine sehr gute Frage. Der Grund dafür, dass ein Stück Holz nicht seine Nenngröße hat, liegt in der Art seiner Herstellung. Wenn ein Baum zuerst gefällt wird, wird er in große, grobe Stücke geschnitten. Ein Stück Holz, das später zu einem 2×4 wird, hat zu Beginn vielleicht eine Größe von etwa 2 mal 4 Zoll. Aus diesem Rohschnitt ergibt sich das Nennmaß. Es ist die Größe des frischen, nassen und unbearbeiteten Holzstücks.

Aber das Holz ist noch nicht gebrauchsfertig. Zuerst muss das Holz getrocknet werden. Holz schrumpft stark, wenn es trocknet. Deshalb wird unser Stück Holz sofort ein bisschen kleiner. Nachdem es getrocknet ist, ist das Holz immer noch rau. Es muss auf allen vier Seiten glatt gemacht werden. Dann ist es bereit für den Bau. Dies geschieht mit einer Maschine, die Hobelmaschine genannt wird. Mit dem Hobel wird von jeder Seite ein kleines Stück Holz abgeschabt, damit es flach und glatt wird.

Bei diesem Planungsschritt wird noch mehr Holz abgetragen. Nach dem Trocknen und Planen ist die endgültige Größe unseres 2×4-Holzstücks nun etwa 1,5 Zoll mal 3,5 Zoll. Der Unterschied zwischen dem Nennmaß und dem tatsächlichen Maß ergibt sich also aus der Arbeit, die erforderlich ist, um das Holz für die Verwendung vorzubereiten. Das Nennmaß ist der Anfangspunkt, nicht der Endpunkt.

Raue und glatte Holzdielen im Vergleich

Was ist also eine Zieldimension?

Das Zielmaß ist die genaue Größe, die ein fertiges Stück haben soll. Es ist Ihr Hauptziel. Wenn Sie z. B. ein Bücherregal bauen und Ihr Plan besagt, dass ein Regal 12 Zoll tief sein soll, dann ist 12 Zoll Ihr Zielmaß. Das ist die Zahl, die Sie anstreben, wenn Sie Ihr Material messen und zuschneiden. Es ist das beste, perfekte Maß für dieses eine Stück.

Ein Nennmaß ist eine allgemeine Bezeichnung. Ein Sollmaß hingegen ist sehr genau. Es wird oft mit Dezimalpunkten geschrieben, z. B. 12,00 Zoll oder 3,50 Zoll. Dies soll verdeutlichen, dass es sich um ein sehr genaues Maß handelt. In Zeichnungen, Plänen und Entwürfen sind die Zahlen, die Sie sehen, fast immer Zielmaße. Sie geben dem Konstrukteur oder der Person, die eine Maschine bedient, die genaue Größe an, in der etwas hergestellt werden soll.

Das Zielmaß ist das, was Sie an Ihrer Säge oder Ihren anderen Werkzeugen einstellen. Wenn Sie ein Holzstück auf eine Länge von 36 Zoll zuschneiden müssen, messen Sie und markieren Sie 36 Zoll auf dem Holz. Das ist Ihr Zielmaß. Wenn Sie mit dem Zuschnitt fertig sind, hoffen Sie, dass das Stück genau 36 Zoll misst. Die Bedeutung des Zielmaßes ist einfach. Es bedeutet: "Das ist die perfekte Größe, die wir anstreben".

Wie legt man eine Zielgröße fest?

Sie können die Zielmaße in Ihren Projektplänen finden. Jemand, z. B. ein Ingenieur oder ein Designer, hat bereits die perfekte Größe für jedes Teil ermittelt. Sie treffen diese Entscheidung auf der Grundlage dessen, wie die Teile zusammenpassen müssen. Sie denken auch darüber nach, was der Gegenstand, den Sie herstellen, tun soll. Das Zielmaß sorgt dafür, dass alles richtig zusammenpasst. Bei einem Haus ist das Zielmaß für einen Wandständer sehr wichtig, damit die Wände gerade sind.

Sobald Sie das Zielmaß kennen, können Sie es zum Einrichten Ihrer Werkzeuge verwenden. So können Sie beispielsweise die Führung einer Tischkreissäge auf ein bestimmtes Maß einstellen. Wenn Sie Ihr Holzstück durch die Säge schieben, wird es auf diese Größe zugeschnitten. Daher ist das Zielmaß ein sehr wichtiger Anhaltspunkt. Es ist die Anweisung, die Sie befolgen, um die richtige Endgröße zu erhalten.

Die Festlegung eines Zielmaßes ist eine Frage der Vorausplanung. Sie sollten sich für die endgültige Größe entscheiden, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen. So vermeiden Sie, dass Sie Material verschwenden und Fehler machen. Wenn Sie ein Stück zu kurz geschnitten haben, können Sie es oft nicht mehr korrigieren. Indem Sie ein klares Zielmaß festlegen, geben Sie sich selbst ein klares Ziel für jedes Teil, das Sie herstellen müssen.

Was ist die Bedeutung einer mittleren Zieldimension?

Die mittlere Zielgröße mag hart klingen, aber sie ist nur ein Durchschnitt. Das Wort "Mittelwert" ist ein anderes Wort für Durchschnitt. Dieses Maß wird verwendet, wenn Sie viele Teile herstellen, die alle gleich sind. Nehmen wir an, Sie haben den Auftrag, 100 Holzblöcke zu schneiden, die alle gleich sind. Ihr Zielmaß für die Länge der einzelnen Blöcke ist 4,0 Zoll. Sie stellen Ihre Säge auf und schneiden alle 100 Blöcke zu.

Selbst wenn Ihre Einrichtung perfekt ist, werden keine zwei Teile genau gleich sein. Ihre Säge könnte ein wenig wackeln. Das Holz könnte sich ein wenig bewegen. Oder das Sägeblatt könnte ein wenig abgenutzt sein. Einige Stücke sind vielleicht 4,01 Zoll lang. Einige sind vielleicht 3,99 Zoll lang. Die meisten Stücke werden sehr, sehr nahe an 4,0 Zoll liegen, aber nicht perfekt sein.

Um das mittlere Zielmaß zu ermitteln, messen Sie alle 100 Teile, die Sie zugeschnitten haben. Dann addieren Sie alle diese Messungen zusammen. Danach teilst du die Summe durch 100. Die Zahl, die Sie erhalten, ist die durchschnittliche Größe, die Sie tatsächlich erreicht haben. Dies ist Ihr mittleres Zielmaß. Wenn Ihr mittleres Zielmaß 4,01 Zoll beträgt, bedeutet dies, dass Ihre Schnitte im Durchschnitt etwas zu lang sind. Mit diesem Maß können Sie überprüfen, wie gut und wie korrekt Ihre Arbeit ist.

Warum ist das mittlere Zielmaß so wichtig für die Messung?

Das mittlere Zielmaß ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass alles gut gemacht wird. Es zeigt Ihnen, wie gut Ihre Arbeitsweise funktioniert. Kehren wir zu unserem Beispiel zurück, bei dem wir 100 Holzblöcke geschnitten haben. Unser Zielmaß war 4,0 Zoll. Nachdem wir alle Stücke geschnitten und gemessen haben, stellen wir fest, dass unser mittleres Zielmaß 4,05 Zoll beträgt. Das ist ein Problem. Das bedeutet, dass unser System immer wieder zu lange Stücke herstellt.

Diese Messung sagt uns, dass wir unsere Maschine wechseln müssen. Vielleicht ist die Führung an unserer Säge ein wenig verrutscht. Wenn wir das mittlere Zielmaß kennen, können wir das Problem beheben. Wir können die Säge in die andere Richtung drehen. Dadurch kommt unser Durchschnittsmaß näher an das 4,0-Zoll-Ziel heran. Ohne diese Zahl würden wir immer wieder Teile in der falschen Größe herstellen.

Diese Idee ist in Fabriken, die Tausende von Teilen herstellen, sehr wichtig. Sie überprüfen ständig das mittlere Sollmaß. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Maschinen richtig arbeiten. Wenn das mittlere Sollmaß beginnt, sich weit vom Sollmaß zu entfernen, wissen sie, dass es Zeit ist, etwas zu reparieren oder zu ändern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jedes Teil so perfekt ist, wie es nur sein kann.

Nennmaß vs. Zielmaß vs. mittleres Zielmaß: Ein einfacher Vergleich

Wenn man diese drei Arten von Dimensionen nebeneinander sieht, wird ihre Bedeutung und Verwendung viel klarer. In der nachstehenden Tabelle werden die wichtigsten Punkte für jede Dimension erläutert.

MerkmalNennmaßZiel-DimensionMittlere Zieldimension
Was es istEin Name oder ein EtikettDie perfekte, beste GrößeDie durchschnittliche Größe der von Ihnen hergestellten Stücke
ZweckZur einfachen BenennungEin Ziel für Ihre ArbeitSo überprüfen Sie, ob Ihre Arbeit gut und korrekt ist
BeispielEin "2×4"-HolzstückSchneiden Sie ein Brett auf 36,5 Zoll zu100 Bretter haben einen Durchschnitt von 36,52 Zoll
Wo es verwendet wirdApropos RohstoffeBlaupausen, Pläne und EntwürfeKontrolle der Arbeit in Fabriken

Benötigt jedes Stück alle drei Dimensionsarten?

Nein, nicht für jedes Projekt oder Werk werden alle drei Arten von Abmessungen benötigt. Es kommt darauf an, was Sie tun. Wenn Sie nur zum Spaß bauen und ein einzelnes Vogelhaus anfertigen, werden Sie meistens mit zwei Maßen arbeiten. Sie kaufen ein Stück Holz mit seinem Nennmaß (z. B. 1×6"). Dann schneiden Sie es anhand Ihrer Projektpläne auf ein genaues Zielmaß zu (z. B. 8 Zoll lang). Wahrscheinlich werden Sie nicht so viele Stücke herstellen, dass Sie ein mittleres Zielmaß herausfinden müssen.

Das Nennmaß ist bei Rohstoffen am gebräuchlichsten. Diese Materialien gibt es in Standardgrößen, wie Holz, Rohre und einige Metallarten. Das Zielmaß wird bei fast jedem Projekt verwendet, bei dem Sie etwas herstellen. Jedes Mal, wenn Sie messen und schneiden, arbeiten Sie darauf hin, ein Zielmaß zu erreichen.

Das mittlere Sollmaß wird meist in Fabriken verwendet. Es dient zur Herstellung vieler gleicher Teile. Wenn Sie sicherstellen müssen, dass Hunderte oder Tausende von Teilen alle annähernd die gleiche Größe haben, ist das mittlere Zielmaß eine große Hilfe. Es ist ein Werkzeug für Fachleute, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit immer wieder von hoher Qualität ist.

Wie wirkt sich dieses Wissen über Dimensionen auf Ihre Projekte aus?

Das Wissen um die verschiedenen Dimensionstypen macht Sie zu einem besseren Bauherrn. Erstens hilft es Ihnen, die richtigen Materialien zu kaufen. Wenn Sie wissen, dass ein nominelles 2×4 in Wirklichkeit 1,5 mal 3,5 Zoll groß ist, können Sie Ihr Projekt anhand der tatsächlichen Größe planen. Sie werden nicht überrascht sein, wenn die Teile kleiner sind, als ihr Name sagt. Das bewahrt Sie vor Fehlern in Ihren Plänen.

Zweitens hilft es Ihnen, genauer zu sein. Indem Sie das Zielmaß aus Ihren Plänen beachten, wissen Sie genau, welche Größe Sie anstreben müssen. Sie werden lernen, sorgfältig zu messen. Sie lernen auch, Ihre Werkzeuge so einzustellen, dass Sie dieses Ziel erreichen. Dadurch passen die Teile besser zusammen. Außerdem sieht das fertige Projekt dann großartig aus.

Wenn Sie viele Exemplare eines Stücks anfertigen, können Sie die Idee eines mittleren Zielmaßes verwenden. Sie können ein paar Ihrer ersten Stücke messen. So können Sie sehen, ob Ihre Einstellung richtig ist. Wenn Ihre ersten drei Teile alle etwas zu lang sind, können Sie Ihre Säge ändern, bevor Sie die restlichen Teile schneiden. Diese einfache Kontrolle kann Ihnen viel Zeit und Holz sparen.

Messen eines Holzblocks mit einem Messschieber

Alles zusammenfügen: Ein Beispiel für die Messung der Reise eines Stücks

Schauen wir uns an, wie ein einzelnes Stück Holz zu einem Tischbein wird. Das wird zeigen, wie alle Dimensionen miteinander funktionieren.

  1. Der Start (nominal): Wir gehen in den Laden und kaufen ein Stück Holz. Auf dem Etikett steht, dass es ein "4×4" ist. Dies ist sein nominal Größe. Wir wissen, dass die tatsächliche Größe eher bei 3,5 mal 3,5 Zoll liegt. Dies ist das Material, das wir verwenden werden.
  2. Der Plan (Ziel): Unser Plan für den Tisch sieht vor, dass die vier Beine auf eine Länge von 29,25 Zoll zugeschnitten werden müssen. Das ist unser Ziel Abmessung. Dies ist die exakte, perfekte Länge, die wir brauchen, damit der Tisch eben und stabil ist.
  3. Die Aktion (Schnitt): Wir nehmen das 4×4 Stück Holz zu unserer Säge. Wir messen sorgfältig und markieren 29,25 Zoll. Wir stellen unsere Säge so ein, dass sie genau auf dieser Linie schneidet. Wir machen den Schnitt und versuchen, die richtige Größe zu finden. Das Ziel ist, die endgültige Größe zu erreichen. Größe des Stücks mit dem Ziel übereinstimmen.
  4. Der Check (Mittleres Ziel): Wir machen vier Beine, damit wir unsere Arbeit überprüfen können. Nachdem wir das erste Bein geschnitten haben, messen wir es. Es ist 29,26 Zoll lang. Es ist ein kleines bisschen zu lang. Wir schneiden das zweite Bein ab, und es ist 29,25 Zoll lang. Perfekt! Das dritte ist 29,24 cm lang. Wir messen alle vier Beine und stellen fest, dass ihre durchschnittliche Länge 29,25 cm beträgt. Unser mittleres Ziel Maß mit unserem Zielmaß übereinstimmt. Das sagt uns, dass unsere Art des Schneidens sehr gut ist! Das bedeutet, dass unsere Tischbeine alle die richtige Größe haben werden.

Das Wichtigste zur Erinnerung

  • Nominale Abmessung: Dies ist nur eine Bezeichnung für eine Standardgröße, wie "2×4". Es handelt sich nicht um das tatsächliche Maß.
  • Ziel-Dimension: Das ist genau die Größe, die Sie anstreben. Das ist Ihr Ziel, und Sie können es in Ihren Plänen finden.
  • Mittlere Zieldimension: Dies ist die durchschnittliche Größe vieler gleicher Stücke, die Sie hergestellt haben. Sie dient dazu, die Qualität und die Richtigkeit Ihrer Arbeit zu überprüfen.
  • Der Prozess: Die Materialien haben zunächst eine Nenngröße. Dann werden sie auf eine Zielgröße zugeschnitten. Eine Gruppe von Materialien kann gemessen werden, um eine mittlere Zielgröße zu ermitteln.
  • Warum das wichtig ist: Wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie die richtigen Materialien kaufen. Außerdem hilft es Ihnen, Ihre Projekte mit mehr Genauigkeit und weniger Fehlern zu bauen.
Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

Ein engagierter Senior Application Engineer bei Istar Machining
mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische CNC-Erfahrung. Bei Istar Machining konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und den Einsatz innovativer Techniken, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen die neueste Broschüre zu!