Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Haben Sie sich jemals eine gedruckte Schaltplatte und sich über diese kleinen Löcher in den Ecken gewundert? Diese sind Befestigungslöcherund sie sind viel wichtiger, als es scheint! Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Leiterplattenmontagebohrungen wissen müssen und warum sie für Ihre Elektronikprojekte wichtig sind.
Befestigungslöcher sind spezielle Öffnungen in Ihrer Leiterplatte, mit denen Sie die Leiterplatte an Gehäusen, Abstandshaltern oder anderen mechanischen Halterungen befestigen können. Sie dienen zwei Hauptzwecken:
Bei der Entwicklung von PCBs müssen Sie mechanische Anforderungen mit folgenden Aspekten abwägen thermische Belastung. Dies geschieht, wenn sich Materialien bei Erwärmung unterschiedlich stark ausdehnen oder zusammenziehen.
Nicht alle Befestigungslöcher sind gleich! Es gibt verschiedene Arten, über die Sie Bescheid wissen sollten:
Diese Löcher haben eine leitfähige Beschichtung entlang ihrer Innenwände. Sie sind mit Masseflächen verbunden und stellen elektrische Verbindungen zwischen den Schichten her. Bei der Verwendung von durchkontaktierte Löcher für die Montageerhalten Sie diese Vorteile:
Aber es gibt auch Nachteile:
Es handelt sich um einfache Öffnungen ohne Metallbeschichtung. Sie sind nur für die mechanische Befestigung da und dienen der Versorgung:
Der Nachteil ist, dass sie nicht die leitenden Eigenschaften von plattierten Löchern haben und möglicherweise nicht so stabil sind.
Diese speziellen Löcher sorgen dafür, dass die Schraubenköpfe bündig mit der Leiterplattenoberfläche abschließen. Sie sind nützlich, wenn Sie ein flaches Profil benötigen, aber sie erhöhen die Komplexität der Herstellung.
Wenn Sie diese Leitlinien befolgen, können Sie häufige Probleme vermeiden:
Einer der häufigsten Fehler ist, die Löcher zu klein zu machen. Machen Sie Ihre Löcher immer etwa 0,2 mm größer als der Schneckendurchmesser. Zum Beispiel:
Dieser zusätzliche Platz verhindert thermische Belastung wenn sich Teile erhitzen und ausdehnen.
erstellen. Sperrzonen um Befestigungslöcher herum, in denen keine Bauteile oder Leiterbahnen platziert werden sollten:
Hier ist eine einfache Aufschlüsselung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, welchen Typ Sie verwenden sollten:
Faktor | Plattierte Löcher | Nicht-plattierte Löcher |
---|---|---|
Kosten | Höher | Unter |
Leitfähigkeit | Elektrisch verbunden | Isoliert |
Gewindefestigkeit | Stärkere Fäden | Risiko des Abstreifens |
Vibrationsbeständigkeit | Besser für dynamische Belastungen | Begrenzte Haltbarkeit |
Verwenden Sie plattierte Löcher wenn:
Verwenden Sie nicht plattierte Löcher wenn:
Die Wahl der richtigen Hardware ist ebenso wichtig wie die Gestaltung guter Löcher:
Die meisten PCBs verwenden Schrauben der Größe M2 bis M4. Hier ist, was am besten funktioniert:
Auch die Materialien spielen eine Rolle:
Diese kleinen Abstandshalter schaffen einen Spalt zwischen Ihrer Leiterplatte und der Montagefläche:
Wenn Verwendung von CNC-gefrästen Teilen für PCB-BaugruppenDie richtige Wahl des Abstandhalters gewährleistet eine optimale Ausrichtung zwischen Platinen und Gehäusen.
Manchmal braucht man sowohl Schrauben als auch Kleber für zusätzliche Sicherheit:
Für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen Einpress-Gewindeeinsätze:
Selbst erfahrene Ingenieure machen diese Fehler:
Testen Sie bei kritischen Anwendungen Ihr Befestigungslochdesign mit:
Simulieren Sie Ausdehnung und Schrumpfung durch Wechsel zwischen extremen Temperaturen:
Unter MIL-STD-883 für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt/Automobilindustrie:
Überprüfen Sie, wie gut Ihre Schrauben und Einsätze an ihrem Platz bleiben:
Bei der Planung von Befestigungslöchern sind diese wichtigen Normen zu beachten:
Verwendung von Schweizer Bearbeitungstechniken kann eine Präzisionstoleranz für Abstandshalter und kundenspezifische Hardware gewährleisten, die perfekt mit den Befestigungslöchern der Leiterplatte übereinstimmen.
In einer realen Automobilanwendung fielen Motorsteuerungsmodule aufgrund von Vibrationen aus, die die Befestigungsschrauben lockerten. Die Lösung umfasste:
Das Ergebnis? Eine 92% geringere Anzahl von Feldausfällen.
Um zusammenzufassen, was wir über die Befestigungslöcher für Leiterplatten gelernt haben:
Für komplexe Konstruktionen, die sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Integration erfordern, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen 5-Achsen-Bearbeitung für die Erstellung von kundenspezifischen Gehäusen, die perfekt mit Ihrem Leiterplatten-Montagemuster übereinstimmen.
Befestigungslöcher für Leiterplatten mögen wie ein kleines Detail erscheinen, aber sie spielen eine große Rolle für die Produktzuverlässigkeit. Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen und die verfügbaren Optionen kennen, können Sie Leiterplatten entwerfen, die auch nach jahrelangem Gebrauch sicher befestigt bleiben.
Ganz gleich, ob Sie ein einfaches Hobbyprojekt oder ein missionskritisches System für die Luft- und Raumfahrt entwerfen, das richtige Design der Befestigungslöcher wird Ihnen spätere Kopfschmerzen ersparen!