Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!
Unter Istar-BearbeitungWir arbeiten mit vielen Materialien. Wir müssen wissen, wie sie sich verhalten, wenn wir sie ziehen oder drücken. Zwei große Ideen helfen uns, dies zu verstehen: Querkontraktionszahl und Elastizitätsmodul. Wir wollen sie auf eine leicht verständliche Weise kennenlernen.
Wenn wir an einer Sache ziehen:
Denken Sie an eine Gummiband. Es ist leicht dehnbar (niedriger Elastizitätsmodul). Wenn man es zieht, wird es in der Mitte dünner (hohe Poissonzahl).
Jetzt denken Sie an eine Stahlstange wie wir sie in unserem CNC-Bearbeitungsdienst. Es ist schwer zu dehnen (hoher Elastizitätsmodul). Wenn man es zieht, wird es kaum dünner (mittlere Poissonzahl).
Der Elastizitätsmodul ist eine große Zahl, die uns sagt, wie steif eine Sache ist. Wir schreiben ihn als E.
Unter Istar-Bearbeitungmüssen wir dies wissen, wenn wir Teile aus Metall herstellen oder andere Dinge.
Das Poisson-Verhältnis gibt an, wie viel dünner etwas wird, wenn wir daran ziehen. Wir schreiben es als ν (der griechische Buchstabe nu).
Wenn wir das tun Präzisions-CNC-Fräsenmüssen wir auch über diese Zahl nachdenken.
Hier ist eine Tabelle, die beide Zahlen für Material zeigt, mit dem wir arbeiten bei Istar-Bearbeitung:
Material | Elastizitätsmodul (E) | Querkontraktionszahl (ν) | Wofür wir es verwenden |
Stahl | 200-210 GPa | 0.27-0.30 | Teile für Brücken, Autos, Maschinen |
Aluminium | 68,9 GPa | 0.35 | Flugzeugteile, Autoteile |
Gummi | 0,01-0,1 GPa | 0.48-0.50 | Dichtungen, Stoßdämpferteile |
Beton | 17-30 GPa | 0.1-0.2 | Basen bauen |
Diamant | 1220 GPa | ~0.1-0.2 | Schneidewerkzeuge |
Kupfer | 110-128 GPa | 0.355 | Elektrische Teile |
Kork | 0,013-0,05 GPa | ~0.0 | Flaschenverschlüsse |
Knochen | 15-30 GPa | 0.3-0.45 | Medizinische Teile |
Schaumstoff | 0,1-1,0 GPa | -0,2 bis -0,7 | Polsterung, Schutz |
Wenn wir Teile bei Istar-Bearbeitungmüssen wir wissen, wie sie sich verhalten werden:
Kork hat ein Poisson-Verhältnis von nahezu Null. Das heißt, wenn man auf einen Korken drückt, wölbt er sich nicht an den Seiten heraus! Deshalb ist er gut für Weinflaschen geeignet - er kann sich zusammenpressen, ohne zu stark auf das Glas zu drücken.
In unserem CNC-Bearbeitung von Prototypen Bei unserer Arbeit stellen wir manchmal Teile her, die sich wie Kork verhalten müssen.
Einige Berechnungen zeigen, wie diese Zahlen zusammenwirken:
Sie geben Auskunft darüber, wie sich Materialien verhalten, wenn wir sie verdrehen oder zusammendrücken.
Bei der Herstellung von Flugzeugteilen mit CNC-Bearbeitung von Aluminiummüssen wir wissen:
Für medizinische CNC-BearbeitungWir stellen oft Teile her, die in den Körper eingebaut werden:
Die Wahrheit: Einige spezielle Materialien haben eine negative Poisson-Zahl. Sie werden dicker, wenn man an ihnen zieht!
Die Wahrheit: Ein Material kann ein hohes E haben und trotzdem leicht brechen. Auch andere Zahlen spielen eine Rolle!
A: Ja, sie sagt uns, wie steif etwas ist, wenn man daran zieht oder drückt.
A: Bei den meisten realen Materialien ist das nicht der Fall. Er liegt normalerweise zwischen 0 und 0,5.
A: Bei Hitze sinkt E in der Regel (die Dinge lassen sich leichter dehnen, wenn sie heiß sind) und kann ν ein wenig ansteigen lassen.
Wenn wir das tun CNC-Bearbeitung nach MaßWir denken die ganze Zeit über diese Zahlen nach:
Ein Autohersteller bat uns, Teile für ein neues Auto herzustellen. Wir haben unser CNC-Bearbeitung für die Automobilindustrie Fähigkeiten. Das mussten die Teile auch:
Wir wählten einen Spezialstahl mit E = 205 GPa und ν = 0,29, und die Teile funktionierten hervorragend!
Sie fragen sich vielleicht: "Warum brauchen wir zwei Zahlen? Reicht nicht eine?"
Die Antwort lautet keine! Diese beiden Zahlen sagen uns unterschiedliche Dinge:
Beides ist wichtig für die Herstellung guter Teile.
Einige Materialien haben ganz besondere Nummern:
Unter Istar-BearbeitungWir arbeiten manchmal mit diesen seltsamen Materialien für spezielle Aufgaben.
Die wichtigsten Ideen, die man mit nach Hause nehmen kann, sind:
Wenn Sie das nächste Mal ein Gummiband oder einen Stahlträger sehen, denken Sie an diese Zahlen!
Wenn Sie mehr über die Funktionsweise von Werkstoffen und ihre Verwendung bei der Bearbeitung erfahren möchten, können Sie dies tun:
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, diese wichtigen Ideen zu verstehen. Denken Sie daran: Wenn wir wissen, wie Materialien funktionieren, können wir bessere Dinge herstellen!
[^1]: Die Daten für die Materialeigenschaften stammen aus technischen Handbüchern und materialwissenschaftlichen Referenzen. [^2]: Der Elastizitätsmodul wird in GPa (Gigapascal) gemessen, was ein Maß für Druck oder Spannung ist. [^3]: Die Poisson-Zahl ist eine dimensionslose Zahl, d. h. sie hat keine Einheiten. [^4]: Einige spezialisierte Materialien wie auxetische Schäume haben negative Poisson-Zahlen, was im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Materialien steht. [^5]: Bei Istar Machining berücksichtigen wir diese Materialeigenschaften bei der Auswahl optimaler Materialien für bestimmte Anwendungen in unseren CNC-Fertigungsprozessen.