Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen!

Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen.Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Unterstützt das Hochladen der folgenden Dateiformate: .step, .stp, .iges, .igs, .x_t, .x_b, .sat, .sldprt, .sldasm, .ipt, .iam, .prt, .asm, .pdf, .dwg, .dxf

Thermoplastischer Kautschuk (TPR): Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Vergleich mit TPE

Thermoplastischer Kautschuk (TPR) ist ein vielseitiges Material das die besten Eigenschaften von Gummi und Kunststoff vereint. Es wird in vielen Branchen immer beliebter, weil es leicht zu verarbeiten ist und gute Eigenschaften hat. elastische Eigenschaften. In diesem Artikel wird erklärt, was TPR ist, wie es im Vergleich zu anderen Materialien aussieht und wo es verwendet wird.

Was ist TPR?

TPR ist eine Art von Hybridmaterial das die Dehnbarkeit von Gummi mit der einfachen Verarbeitung von Kunststoff verbindet. Im Gegensatz zu normalem Gummi, das eine spezielle Vulkanisierung benötigt, kann TPR geschmolzen und mehrfach geformt werden.

Zu den wichtigsten Bestandteilen der TPR gehören:

  • SEBS/SBS-Copolymere (der dehnbare Teil)
  • Weichmacher (machen es weicher)
  • Füllstoffe (zur Verstärkung oder Kostensenkung)

Die TPR wird oft gewählt, weil sie:

  • Billiger als vulkanisierter Gummi
  • Besser für die Umwelt (kann recycelt werden)
  • Leichter in komplexe Formen zu bringen

Wichtige Eigenschaften von TPR

TPR hat mehrere wichtige Eigenschaften, die es für viele Aufgaben nützlich machen.

Mechanische Eigenschaften

EigentumTPR-BereichVergleich
Härte30A-95A UferÄhnlich einem Radiergummi (weich) bis zum Schuhabsatz (hart)
Zugfestigkeit5-25 MPaWeniger als vulkanisierter Gummi, aber gut genug für die meisten Anwendungen
Stretch-Fähigkeit200-800%Kann auf das 2-8fache seiner Länge gedehnt werden, bevor es bricht

TPR hat gute Rückpraller Das bedeutet, dass es nach einer Dehnung oder Quetschung wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Außerdem ist es verschleißfester und reißfester als viele andere Kunststoffe.

Thermische Eigenschaften

TPR funktioniert gut bei Temperaturen von -40°C bis 120°C (-40°F bis 248°F). Dank dieses breiten Spektrums ist es sowohl für kalte als auch für heiße Umgebungen geeignet, obwohl es nicht so hitzebeständig ist wie Silikon oder einige Spezialgummis.

Das Material hat geringe WärmeleitfähigkeitDas heißt, es überträgt die Wärme nicht so schnell. Daher eignet es sich gut für Isolierungen oder Griffe, die sich angenehm anfühlen sollen.

Chemische Beständigkeit

TPR hält gut stand:

  • Wasser
  • Viele Reinigungsmittel
  • Schwache Säuren

Allerdings ist es nicht großartig mit:

  • Starke Lösungsmittel
  • Öle (je nach Rezeptur)
  • Hochkonzentrierte Chemikalien

TPR kann mehr gemacht werden UV-beständig mit speziellen Additiven, die dafür sorgen, dass es im Freien länger hält, ohne zu verblassen oder Risse zu bekommen.

TPR vs. andere Materialien

Wenn Sie wissen, wie TPR im Vergleich zu ähnlichen Materialien abschneidet, können Sie das richtige Material für Ihre Bedürfnisse auswählen.

TPR vs. TPE

Viele Menschen verwechseln TPR und TPE (Thermoplastisches Elastomer). Die Wahrheit ist, dass TPR eigentlich eine Art von TPE ist. Hier ist der Vergleich zwischen beiden:

  • TPR hat einen höheren gummiartiges Gefühl als einige andere TPEs
  • TPE als breitere Kategorie bietet mehr Vielfalt in der Härte
  • Beide sind wiederverwertbar und können auf ähnliche Weise verarbeitet werden.
  • TPR ist oft preiswerter als Spezial-TPEs

TPR vs. Vulkanisierter Gummi

MerkmalTPRVulkanisierter Gummi
VerarbeitungSpritzgießen, keine Aushärtung erforderlichErfordert Vulkanisierung (Aushärtung durch Hitze/Chemikalien)
WiederverwertbarJaNein
KostenNiedrigere VerarbeitungskostenHöhere Verarbeitungskosten
HitzebeständigkeitBis zu 120°CBis zu 150°C
Chemische BeständigkeitMäßigNormalerweise besser

Der große Vorteil von TPR ist, dass es geschmolzen und neu geformt werden kann, während dies bei vulkanisiertem Gummi nicht möglich ist. Dadurch ist TPR besser für die Umwelt und oft billiger in der Herstellung.

TPR vs. Silikon

TPR und Silikon sind zwar beide flexible MaterialienSilikon im Allgemeinen:

  • Hält höheren Temperaturen stand (bis zu 250°C)
  • Kosten 2-3 mal höher als TPR
  • Hat eine bessere Biokompatibilität für medizinische Anwendungen
  • Bessere Leistung bei extremer Kälte

TPR wird in der Regel dem Silikon vorgezogen, wenn die Kosten eine Rolle spielen und extreme Temperaturen keine Rolle spielen.

Herstellungsverfahren für TPR

TPR kann auf verschiedene Weise geformt werden, was es vielseitig für unterschiedliche Produkte einsetzbar macht.

Spritzgießen

Dies ist die gängigste Art, TPR-Teile herzustellen. Das Material ist:

  1. Erhitzt bis zum Schmelzen
  2. Unter Druck in eine Form gepresst
  3. Abgekühlt bis zur Festigkeit
  4. Aus der Form genommen

Das Spritzgießen eignet sich hervorragend für die schnelle Herstellung vieler Teile desselben Typs. Es eignet sich gut für Gegenstände wie Werkzeuggriffe, Knöpfe und Kleinteile.

Herstellungsverfahren für TPR-Spritzgussteile

Extrusion

Bei der Extrusion wird geschmolzenes TPR durch eine geformte Öffnung gepresst (wie beim Ausdrücken von Zahnpasta). Dadurch entstehen lange, kontinuierliche Formen wie:

  • Schläuche
  • Wetterschutzabdeckungen
  • Schläuche
  • Profile für Kanten

Diese Methode eignet sich hervorragend für die Herstellung langer, gleichmäßiger Produkte, die immer die gleiche Form haben müssen.

Umspritzen mit CNC-Bearbeitung

Beim Overmolding wird TPR über ein anderes Material gegossen. So entstehen Produkte mit:

  • Harte Kunststoffkerne mit weichen Griffen
  • Metallteile mit gummiartigen Beschichtungen
  • Starre Rahmen mit flexiblen Abschnitten

Diese Technik wird häufig für Werkzeuge, Griffe und Abdeckungen von elektronischen Geräten verwendet.

Anwendungen von TPR

TPR wird aufgrund seiner Flexibilität und Haltbarkeit in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt.

Automobilindustrie

In Pkw und Lkw wird TPR verwendet:

  • Dichtungen und Dichtungsringe
  • Innenverkleidung
  • Drahtabdeckungen
  • HVAC-Komponenten

Die Automobilindustrie schätzt TPR, weil es Vibrationen dämpft, gegen Wasser und Staub abdichtet und auf die Innenraumfarbe abgestimmt werden kann.

Konsumgüter

Für viele Alltagsgegenstände wird TPR verwendet:

  • Werkzeuggriffe und Griffe
  • Schuhsohlen
  • Handytaschen
  • Küchenutensilien
  • Sportgeräte

Die Soft-Touch-Haptik von TPR macht die Produkte angenehmer in der Hand und weniger rutschanfällig.

Medizinische Geräte

TPR findet sich in Gesundheitsprodukten wie:

  • Schläuche
  • Bestandteile der Spritze
  • Gehäuse für Geräte
  • Flexible Anschlüsse

TPR in medizinischer Qualität muss strenge Reinheitsstandards erfüllen und kann desinfektionsmittelbeständig gemacht werden.

Industriell

In Fabriken und anderen industriellen Umgebungen wird TPR verwendet für:

  • Förderbänder
  • Hydraulische Abdeckungen
  • Elektrische Isolierung
  • Maschinenpolster und -füße

Die Fähigkeit des Materials, Stöße zu absorbieren und Verschleiß zu widerstehen, macht es für diese anspruchsvollen Umgebungen geeignet.

Verschiedene TPR-Produktanwendungen in verschiedenen Branchen

Herstellung von TPR mit Gummi CNC-Bearbeitung

Die meisten TPR-Produkte werden im Spritzguss- oder Extrusionsverfahren hergestellt, manchmal CNC-Bearbeitung wird verwendet für:

  • Herstellung von Prototypen
  • Erstellen von Kleinserien von Teilen
  • Herstellung komplexer Formen, die schwer zu formen sind

Bei der CNC-Bearbeitung wird die Form aus einem massiven TPR-Block geschnitten. Diese Technik ist weniger verbreitet als das Gießen, bietet aber eine hervorragende Präzision. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn neue Produkte entworfen oder Ersatzteile hergestellt werden.

Vorteile und Beschränkungen

Wie jedes Material hat auch TPR sowohl gute als auch schlechte Seiten.

Vorteile

  • Wiederverwertbar: Kann eingeschmolzen und wiederverwendet werden
  • Leichtgewicht: Wiegt weniger als Metalle und viele Kautschuke
  • Anpassbar: Kann in verschiedenen Farben und Härtegraden hergestellt werden
  • Gut für komplexe Formen: Kann in detaillierte Formen gegossen werden
  • Kostengünstig: In der Regel billiger als vulkanisierter Gummi oder Silikon

Beschränkungen

  • Temperaturgrenzwerte: Nicht geeignet für sehr heiße Einstellungen (über 120°C)
  • Weniger chemikalienbeständig als einige Spezialkautschuke
  • UV-Empfindlichkeit: Kann sich im Sonnenlicht zersetzen, sofern nicht speziell formuliert
  • Nicht biologisch abbaubar wie Naturkautschuk

Innovationen in der TPR

Auf dem Gebiet der TPR gibt es ständig neue Entwicklungen.

Verstärktes TPR

Durch Hinzufügen von Materialien wie PTFE (Teflon) zu TPR entstehen Verbundwerkstoffe mit:

  • Bessere Festigkeit (bis zu 30% Verbesserung)
  • Höhere Temperaturbeständigkeit (bis zu 327°C)
  • Selbstschmierende Eigenschaften
  • Verbesserte Verschleißfestigkeit

Diese verbesserten Materialien eignen sich auch für anspruchsvollere Anwendungen.

Nachhaltige TPR

Neuere Arten von TPR konzentrieren sich darauf, besser für die Umwelt zu sein:

  • Verwendung von Weichmachern auf Pflanzenbasis anstelle von Erdölweichmachern
  • Hinzufügen von recyceltem Inhalt
  • Entwicklung von Formeln, die schneller abgebaut werden

Diese umweltfreundlichen Optionen werden immer beliebter, da die Unternehmen versuchen, ihre Umweltauswirkungen zu verringern.

Fortschrittliche TPR-Bearbeitung mit 5-Achsen-Bearbeitung

Neue Fertigungsmethoden wie 5-Achsen-Bearbeitung ermöglichen die Herstellung komplexerer TPR-Teile mit höherer Präzision. Mit dieser fortschrittlichen Technik können TPR-Komponenten aus mehreren Winkeln geformt werden, wodurch Teile entstehen, die mit herkömmlichen Methoden unmöglich wären.

Der Weltmarkt für TPR wächst stetig. Ein Blick auf die Daten der Branche:

  • Automobilanwendungen machen etwa 35% der TPR-Anwendungen aus.
  • Anwendungen im Gesundheitswesen wachsen mit 8-10% pro Jahr am schnellsten
  • Auf Konsumgüter entfallen 25% der TPR-Verwendung
  • Das Wachstum bei umweltfreundlichen TPR-Formulierungen steigt jährlich um 15%

Die Unternehmen sind auf der Suche nach Materialien, die nicht nur leistungsfähig sind, sondern auch Nachhaltigkeitsziele erfüllen, was die Verbreitung von TPR fördert.

Häufig gestellte Fragen

Ist TPR lebensmittelecht?

Ja, bestimmte TPR-Formulierungen sind von der FDA für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Diese speziellen Qualitäten können für Küchengeräte, Lebensmittelbehälter und Trinkhalme verwendet werden.

Kann TPR gestrichen oder geklebt werden?

TPR lässt sich ohne besondere Vorbereitung nur schwer lackieren oder kleben. Es braucht oft:
Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Adhäsion
Spezielle Primer oder Haftvermittler
Haftvermittler für niederenergetische Oberflächen

Wie haltbar ist TPR im Freien?

Standard-TPR kann im Außenbereich 1-3 Jahre halten. Mit UV-Stabilisatoren und speziellen Additiven kann die Lebensdauer im Freien auf 5-10 Jahre verlängert werden. Für beste Ergebnisse sollten UV-geschützte Sorten für Außenanwendungen spezifiziert werden.

Ist TPR besser als Gummi?

TPR ist nicht unbedingt "besser" als Gummi - es ist anders. TPR lässt sich leichter verarbeiten und recyceln, während herkömmlicher Gummi oft eine bessere Hitze- und Chemikalienbeständigkeit aufweist. Die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Kann TPR in 3D gedruckt werden?

Ja, es gibt TPR-Filamente für den 3D-Druck. Diese ermöglichen flexible 3D-gedruckte Teile mit ähnlichen Eigenschaften wie gegossenes TPR, allerdings in der Regel mit gewissen Einschränkungen bei Festigkeit und Details.

Schlussfolgerung

Thermoplastischer Gummi (TPR) bietet eine einzigartige Kombination aus gummiartiger Flexibilität und kunststoffähnlicher Verarbeitung. Er wird in der Automobil-, Konsumgüter-, Medizin- und Industrietechnik immer beliebter, weil er kostengünstig und umweltfreundlich ist.

TPR hat zwar einige Einschränkungen bei der Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, doch seine Vorteile machen es zu einer hervorragenden Wahl für viele Produkte. In dem Maße, wie sich die Herstellungstechniken verbessern und neue Formulierungen entwickelt werden, können wir mit noch mehr Einsatzmöglichkeiten für dieses vielseitige Material rechnen.

Für Designer und Ingenieure, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit suchen, ist TPR eine ernsthafte Überlegung wert. Ganz gleich, ob Sie Soft-Touch-Griffe, flexible Dichtungen oder langlebige Komponenten für den Außenbereich benötigen, es gibt wahrscheinlich eine TPR-Formulierung, die Ihre Anforderungen erfüllt.

Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

Ein engagierter leitender Anwendungsingenieur bei Istar Machining
mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund in Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische CNC-Erfahrung. Bei Istar Machining konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und die Anwendung innovativer Techniken, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen.Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Unterstützt das Hochladen der folgenden Dateiformate: .step, .stp, .iges, .igs, .x_t, .x_b, .sat, .sldprt, .sldasm, .ipt, .iam, .prt, .asm, .pdf, .dwg, .dxf