Lassen Sie sich von Istar mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim Start Ihres Projekts unterstützen!
Laden Sie Ihre Designdateien und Produktionsanforderungen hoch und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen!
Heute werden wir zwei Wörter untersuchen, die ähnlich klingen, aber sehr unterschiedliche Bedeutungen haben: Spannung und Dehnung. Wenn Sie davon träumen, Ingenieur zu werden oder einfach nur gerne Dinge herzustellen, ist es unglaublich wichtig, den Unterschied zwischen Spannung und Dehnung zu kennen. Es ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass unsere Gebäude, Brücken und sogar unser Spielzeug stark und sicher gebaut werden. In diesem Leitfaden werde ich meine Erfahrung als Ingenieur nutzen, um Ihnen zu zeigen, was diese Wörter bedeuten und warum sie eine sehr wichtige Idee in Wissenschaft und Technik sind.
Haben Sie jemals ein Gummiband gedehnt? Dieses ziehende Gefühl ist eine Art Kraft. Stellen Sie sich nun vor, dass sich diese Kraft über das gesamte Gummiband ausbreitet. Das gibt Ihnen eine Vorstellung von Spannung! Für einen Ingenieur ist Spannung die Kraft, die auf einen bestimmten Bereich eines Materials drückt oder zieht. Stellen Sie sich das wie einen Rucksack vor. Mit nur einem Riemen zieht das gesamte Gewicht der Tasche (die Kraft) an einem winzigen Teil Ihrer Schulter. Das ist eine hohe Spannung! Aber wenn Ihr Rucksack zwei breite, weiche Riemen hat, verteilt sich das gleiche Gewicht auf eine größere Fläche. Das bedeutet, dass an einer Stelle weniger Spannung herrscht.
Ein Ingenieur denkt immer über Spannung nach. Wenn sie eine Brücke entwerfen, müssen sie herausfinden, wie viel Spannung die Autos auf die Stützen der Brücke ausüben. Sie messen dies als Kraft pro Flächeneinheit. Wenn ein Material zu viel Spannung hat, kann dies zu einem großen Problem führen, wie z. B. einem Riss oder einem vollständigen Ausfall. Aus diesem Grund ist das Wissen über angelegte Spannung ein sehr wichtiger Bestandteil der Herstellung von Dingen, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Kehren wir zu unserem Gummiband zurück. Wenn Sie daran ziehen, was passiert dann? Es wird länger! Diese Formveränderung wird als Verformung bezeichnet. Dehnung ist einfach unsere Art, diese Verformung zu messen. Es geht nicht nur darum, wie lang es wird, sondern wie viel länger es im Vergleich zu seiner ursprünglichen Länge wird. Wenn sich beispielsweise ein 10 Zoll langes Gummiband auf 11 Zoll dehnt, hat es sich um 1 Zoll verändert. Die Dehnung ist diese 1-Zoll-Änderung geteilt durch die Ausgangslänge von 10 Zoll.
Dehnung zeigt einem Ingenieur, wie sich ein Material unter Spannung verhält. Wenn Sie eine Kraft auf ein Material ausüben, erzeugen Sie Spannung in seinem Inneren. Das Material reagiert dann auf diese Spannung, indem es seine Form verändert, und diese Veränderung nennen wir Dehnung. Sie können eine Dehnung haben, die ein Material länger macht (wie beim Dehnen des Gummibands) oder eine, die es kürzer macht, wenn Sie es zusammendrücken. Dies wird als Druckdehnung bezeichnet. Jedes Material erfährt eine Dehnung, wenn eine Last darauf ausgeübt wird.
Dies ist die wichtigste Frage! Der größte Unterschied ist, dass Spannung die Ursacheist und Dehnung die Wirkungist. Sie können einfach keine Dehnung haben, wenn keine Spannung vorhanden ist. Sie können sich das so vorstellen:
Eine einfache Möglichkeit, den Unterschied klar zu halten, ist, an das Lernen für eine große Prüfung zu denken. Der Druck, den Sie verspüren, um eine gute Note zu bekommen, ist wie Spannung. Die langen Lernstunden, die Sie müde machen, sind die Dehnung. Die Spannung führt zur Dehnung. In der Materialwissenschaft und -technik können wir Spannung nicht mit unseren Augen sehen, aber wir können die Dehnung oder Verformung, die sie verursacht, leicht sehen und messen.
Hier ist eine einfache Tabelle, um den Unterschied zu zeigen:
Idee | Was es ist | Wie man darüber nachdenkt |
---|---|---|
Stress | Die Druck- oder Zugkraft im Inneren eines Materials über eine Fläche. | Der "Druck", dem ein Material ausgesetzt ist. |
Stämme | Die Veränderung der Form eines Materials aufgrund von Spannung. | Die "Dehnung" oder "Quetschung" eines Materials. |
Für jeden Ingenieur ist die Beziehung zwischen Spannung und Dehnung eines der wichtigsten Dinge, die es zu verstehen gilt. Jedes einzelne Material, von Stahl und Kunststoff bis hin zu Holz, hat einen Punkt, an dem es nicht mehr Spannung aushalten kann, bevor es entweder seine Form für immer verändert oder bricht. Durch das Wissen um diese Beziehung kann ein Ingenieur das perfekte Material für ein Projekt auswählen. Zum Beispiel muss das Material, das für den Flügel eines Flugzeugs verwendet wird, eine große Spannung mit sehr geringer Dehnung aushalten, damit sich der Flügel nicht verformt.
Ingenieure führen Tests an einem Material durch, um zu sehen, wie es sich verhält, wenn Spannung angelegt wird. Sie ziehen, schieben und verdrehen eine kleine Probe des Materials, um zu beobachten, wie es sich verhält. Diese Tests ermöglichen es ihnen, ein spezielles Diagramm zu erstellen, das als Spannungs-Dehnungs-Kurve bezeichnet wird, die wie eine geheime Karte ist, die die Eigenschaften des Materials zeigt. Diese Tests sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Design- und Fertigungsschritte. Ohne dieses Wissen wäre die Herstellung von Dingen wie ein wildes Raten, und das ist keine sichere Art zu bauen!
Stellen wir uns vor, dass wir ein Stück eines Materials nehmen, vielleicht einen dünnen Metallstab, und wir legen es in eine spezielle Maschine, die von beiden Enden daran zieht. Die Maschine wird langsam mehr Zugkraft hinzufügen, während sie zwei Dinge misst: die Spannung, die sich im Inneren des Metalls aufbaut, und die Dehnung (wie stark es sich dehnt). Eine Spannungs-Dehnungs-Kurve ist eine grafische Zeichnung, die diesen gesamten Prozess zeigt. Es ist ein Diagramm, das zeigt, was mit der Dehnung geschieht, wenn wir mehr und mehr Spannung anlegen.
Diese Kurve ist für einen Ingenieur äußerst nützlich. Sie erzählt die ganze Geschichte eines Materials, während es auseinandergezogen wird. Sie zeigt die Festigkeit des Materials, wie stark es sich dehnen kann, bevor es brechen könnte, und ob die Verformung etwas ist, das verschwindet oder für immer bleibt. Die Spannungs-Dehnungs-Kurve ist eine grafische Darstellung, die es uns ermöglicht, das mechanische Verhalten jedes Materials zu sehen.
Auf den ersten Blick kann eine Spannungs-Dehnungs-Kurve etwas verwirrend aussehen, aber sie ist eigentlich ganz einfach zu lesen, sobald Sie ihre Hauptteile kennen. Die Spannung wird fast immer auf der Auf- und Ab-Linie (der y-Achse) angezeigt, und die Dehnung wird auf der Linie angezeigt, die von Seite zu Seite verläuft (der x-Achse).
Wenn ein Material zu starker Spannung ausgesetzt wird, kann dies zu einem Ausfall führen. Aber Ausfall bedeutet nicht immer, dass das Material in viele Teile zerspringt. Die erste Art von Ausfall tritt auf, wenn wir die Streckgrenze überschreiten. In diesem Stadium weist das Material eine plastische Verformung auf, was bedeutet, dass es jetzt dauerhaft verbogen oder gedehnt ist. Für einen Ingenieur wird dies normalerweise als Ausfall angesehen, da das Teil nicht mehr die richtige Größe oder Form hat, um richtig zu funktionieren.
Wenn Sie über die Zugfestigkeit hinaus mehr Spannung hinzufügen, beginnt sich das Material zu "verjüngen", was bedeutet, dass es an einer Stelle sehr dünn wird. Nicht lange danach wird es brechen oder vollständig brechen. Ein Ingenieur versucht immer sicherzustellen, dass sein Design die Spannung auf alle Teile deutlich unterhalb der Streckgrenze und insbesondere der Zugfestigkeit hält. Dies stellt sicher, dass die Dinge, die wir jeden Tag verwenden, sicher sind und denen wir vertrauen können.
Nein, überhaupt nicht! Jedes Material hat seine ganz eigene spezielle Spannungs-Dehnungs-Kurve. Deshalb sind verschiedene Materialien für verschiedene Aufgaben geeignet. Wir können Materialien in zwei Hauptgruppen einteilen, je nachdem, wie ihre Kurven aussehen: duktil und spröde.
Ein Ingenieur muss für jede Aufgabe die richtige Art von Material auswählen. Für die Stoßstange eines Autos ist ein duktiles Material eine gute Wahl, da es eine Delle bekommen und die Energie eines Aufpralls absorbieren kann. Für ein Küchenmesser ist ein sehr hartes, aber sprödes Material besser geeignet, da es eine scharfe Schneide halten kann.
Wie ich bereits sagte, kann ein Ingenieur die Eigenschaften eines Materials nicht einfach durch Betrachten erraten. Sie müssen sorgfältige Tests durchführen. Dies ist ein großer Teil der Materialwissenschaft und -technik. Der beliebteste Test ist der Zugversuch. Für diesen Test wird eine Probe (eine kleine, speziell geformte Probe) des Materials in eine spezielle Maschine gelegt.
Diese Maschine zieht dann mit einer sehr sorgfältig kontrollierten Kraft an der Probe. Sie verfügt über spezielle Werkzeuge, die messen, wie viel Kraft verwendet wird und wie stark sich die Probe dehnt. Mithilfe dieser Informationen kann der Ingenieur die Spannung (die Kraft geteilt durch die Querschnittsfläche des Materials) und die Dehnung (die Änderung seiner Länge geteilt durch die Ausgangslänge) ermitteln. Alle diese Zahlen werden in ein Diagramm gezeichnet, um diese sehr wichtige Spannungs-Dehnungs-Kurve zu erstellen. Diese Kurve liefert dem Ingenieur die sehr wichtigen Informationen, die er benötigt, wie z. B. den Elastizitätsmodul des Materials, seine Streckgrenze und seine Zugfestigkeit.
Die Ideen von Spannung und Dehnung sind überall, wo Sie hinschauen. Der Stuhl, auf dem Sie gerade sitzen, wurde so konstruiert, dass er die Spannung Ihres Gewichts ohne zu viel Dehnung aushält. Die Gebäude, in denen wir leben und zur Schule gehen, sind mit Materialien wie Stahl und Beton gebaut, die in der Lage sind, enormen Druckspannungen standzuhalten. Wie gut diese Materialien und Strukturen funktionieren, hängt davon ab, wie gut ihre Designer Spannung vs. Dehnung verstanden haben.
Wenn Sie das nächste Mal ein hohes Gebäude oder eine lange Brücke betrachten, denken Sie an die unsichtbaren Kräfte, die am Werk sind. Jedes einzelne Teil dieser Struktur spürt Spannung und aufgrund dessen eine geringe Dehnung. Es ist die Aufgabe eines Ingenieurs, dieses erstaunliche Verhalten von Materialien zu verstehen, damit er eine sichere und wunderbare Welt für alle bauen kann. Die Beziehung zwischen Spannung und Dehnung ist eine grundlegende Idee, die dazu beiträgt, die Welt, in der wir heute leben, möglich zu machen.